bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Gattung Sonnentau (Drosera) zählt zur Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae) und bildet mit ihren über 200 Arten die zweitgrößte Gattung fleischfressender Pflanzen. Charakteristisch sind die mit Klebedrüsen besetzten Blätter der Pflanzen, die ihr den Fang von Beute und so das Gedeihen auch auf sehr nährstoffarmen Böden ermöglichen.

Sonnentau

Drosera derbyensis

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae)
Gattung: Sonnentau
Wissenschaftlicher Name
Drosera
L.

Die Gattung ist annähernd weltweit verbreitet; Hauptverbreitungsgebiete sind Australien, Südamerika und Südafrika. Zahlreiche der Arten sind durch den Menschen gefährdet. Einige wenige Arten allerdings werden als Zierpflanzen geschätzt.


Beschreibung


Sonnentauarten sind selten ein-, meist aber mehrjährige krautige Pflanzen, rosettenbildend, aufrecht oder kletternd mit einer Wuchshöhe von einem bis einhundert Zentimetern, je nach Art. Kletternde Sonnentau-Arten können jedoch eine wesentlich größere Länge erreichen, über 3 Meter sind berichtet worden (Drosera erythrogyne).[1] Sie können nachweislich ein Alter von über 50 Jahren erreichen.[2] Die Gattung ist so sehr auf die Aufnahme von Stickstoff durch Insektenfänge spezialisiert, dass ihr, zumindest bei den Zwergsonnentauarten, das Enzym Nitratreduktase vollständig fehlt, das Pflanzen normalerweise zur Aufnahme von bodengebundenem Nitrat benötigen.[3] Vegetative Vermehrung findet durch oberirdische Ausläufer, Stolonen, oder – je nach Wuchsform – durch Knollenbildung oder Brutschuppen statt.

Austreibende Knolle von Drosera zonaria
Austreibende Knolle von Drosera zonaria
Brutschuppen an Drosera scorpioides
Brutschuppen an Drosera scorpioides

Wuchsformen


Die Gattung lässt sich in verschiedene Wuchsformen einteilen:

Obwohl nicht durch eine Wuchsform im strengen Sinne definiert, wird häufig noch eine weitere Gruppierung angeführt:


Wurzeln


Stützwurzeln bei Drosera lasiantha
Stützwurzeln bei Drosera lasiantha

Das Wurzelsystem der meisten Sonnentau-Arten ist nur schwach ausgeprägt. Es dient hauptsächlich der Verankerung der Pflanze im Untergrund und zur Wasseraufnahme; für die Nährstoffversorgung sind die Wurzeln nahezu bedeutungslos. Einige südafrikanische Arten speichern in ihrer Wurzel Wasser und auch Nährstoffe. Bei manchen australischen Arten sind zu diesem Zwecke Knollen als Speicherorgane angelegt; sie dienen zur Überdauerung der Pflanze in extremer Trockenheit. Die Pfahlwurzeln von Zwergsonnentauarten sind oft extrem verlängert im Verhältnis zu ihrer Größe, eine ein Zentimeter große Pflanze kann eine Pfahlwurzel von bis zu 15 Zentimetern Länge ausbilden. Stämmchenbildende Zwergsonnentauarten bilden häufig im Alter Stützwurzeln aus, die von der Krone herab zum Boden wachsen.


Blätter


Sonnentaublatt mit Tentakeln (Drosera peltata)
Sonnentaublatt mit Tentakeln (Drosera peltata)

Innerhalb der Gattung haben sich zahlreiche, teils sehr verschiedene Blattformen entwickelt, mit oder ohne Stiel. Die ungewöhnlichste Form hat dabei sicher die ein- bis mehrfach gegabelte Drosera binata. Je nach Art ist das gesamte Fangblatt unterschiedlich stark beweglich und unterstützt so den Fangvorgang, so kann der Kap-Sonnentau (Drosera capensis) sein Blatt um mehr als 360° biegen und seine Beute dadurch nahezu völlig einschließen. Siehe auch: Emergenzen bei Drosera


Drüsen- oder Leimtentakel

Unabhängig von ihrer Form zeichnen sich alle Sonnentauarten durch ihre mit klebrigen Sekreten besetzten Tentakel auf den Blättern aus, die bei allen Arten der Gattung bewegt werden können. Die Leimtentakel am Blattrand sind oft stark verlängert. Es handelt sich um gestielte Drüsen, die ein klebriges, zuckerhaltiges Sekret absondern, dessen Schimmern Insekten anzieht, die dann am Sekret kleben bleiben. Die Tentakeln in der unmittelbaren Umgebung um die Beute neigen sich daraufhin ebenfalls in Richtung des Fangs und verstärken so die Haftung und spätere Verdauung. Die gefangenen Tiere finden entweder durch Erschöpfung den Tod oder ersticken am zähen Sekret, das in ihre Tracheen einsickert und diese verstopft. Die Tentakel sondern derweil Enzyme wie Esterase, Peroxidase, Phosphatase und Protease ab,[5] die nun die Beute langsam zersetzen und die darin enthaltenen Nährstoffe lösen. Die so gelösten Nährstoffe werden dann von den auf der Blattoberfläche sitzenden Drüsen aufgenommen und für den Wachstumsprozess verwendet. Letztere können bei einigen Arten aber auch fehlen, so zum Beispiel bei Drosera erythrorhiza.


Schnelltentakel

Der Begriff Schnelltentakel wurde Anfang des Jahrtausends von Jan Schlauer geprägt, weil diese aufwärts schnellen und dabei gleichzeitig sehr schnell sein können. Es handelt sich dabei um trockene, besonders lange Tentakel am Blattrand die bei Berührung, durch eine Biegung um 180°, die Beute rücklings in die Leimtentakel im Blattzentrum schleudern. Dieses Fangsystem wird auch als Katapult-Leimfalle bezeichnet. Die Bewegung findet in einer Gelenkzone statt, deren Funktion und Morphologie jedoch unterschiedlich ausfällt. Im Gegensatz zu den in alle Richtungen beweglichen, senkrecht auf der Blattoberfläche stehenden Leimtentakeln, können sich Schnelltentakel nur aufwärts oder abwärts bewegen, das jedoch aufgrund der breiten Basis recht kraftvoll und schnell. Sie kommen nur in der Untergattung Drosera vor. Viele Arten bilden zumindest als Sämlinge Schnelltentakel, bei ausgewachsenen Pflanzen kommen sie jedoch nur noch bei Arten mit einer basalen Rosette vor während sie bei aufrecht wachsenden Arten fehlen. Ihre Geschwindigkeit, Funktion und Morphologie unterscheidet sich in verschiedenen Sektionen.[6] Für die Dauer des Fangvorgangs wurden bei Zwergdrosera (Sektion Bryastrum) Zeiten im zehntel-Sekunden Bereich gemessen.[7] Am schnellsten ist der Vorgang bei D. glanduligera, wo er nur 75 ms dauert (Zum Vergleich: Venusfliegenfalle: 100 ms). Allerdings handelt es sich bei dieser Art um nur einmalig funktionierende Tentakel, da durch hohen hydraulischen Druck Zellen der Gelenkzone zerstört werden. Bei allen anderen Arten begeben sich die Tentakel nach einiger Zeit wieder in ihre Ausgangsposition.[8]


Nichtdrüsige Emergenzen

Emergenzen an australischer Drosera indica
Emergenzen an australischer Drosera indica
Emergenzen von Drosera hartmeyerorum
Emergenzen von Drosera hartmeyerorum

Einige Arten (Sektion Arachnopus) haben neben den Fangtentakeln auch modifizierte Tentakeln entwickelt mit teils noch ungeklärter Funktion. Diese scheiden weder Fangsekrete noch Enzyme aus und unterscheiden sich in Größe und Struktur deutlich von Fangtentakeln. Im Falle von Drosera hartmeyerorum dienen sie möglicherweise der Anlockung durch ihre auffällige Färbung.

Die auf den Fangblättern über die ganze Blattfläche verteilten Emergenzen von Drosera indica sind zwischen 0,1 und 1,0 mm klein, pilzförmig und besitzen bei australischen Varietäten einen halbkugelförmigen gelben Kopf, während afrikanische Varietäten einen transluziden, gewellt tellerförmigen Kopf aufweisen. Diese sind so klein, dass sie mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar sind, eine optische Attraktivität für Insekten gilt daher als eher unwahrscheinlich.

Bei Drosera hartmeyerorum befinden sich die gut sichtbaren, 3–4 mm großen, leuchtend gelben Emergenzen konzentriert an der Blattbasis der immer dunkelroten Fangblätter sowie über den dunkelroten sichelförmigen Brakteen des Blütenstandes, wo sie eine regelrechte Lichterkette bilden. Sie zeigen eine komplexe Struktur: Auf einem transparenten Tentakelstiel sitzt als Kopf eine aus wabenförmigen, transparenten Riesenzellen gebildete, linsenartige Struktur, die einfallendes Licht auf ein kompaktes, leuchtend gelbes Zentrum fokussiert. Fällt nun Licht auf die Emergenzenköpfe, leuchten diese hellgelb auf. Besonders durch die auf den roten Brakteen des Blütenstandes sitzenden „Linsententakel“ entsteht durch Lichteinfall eine regelrechte gelbe Lichterkette. Da Insekten eine andere Farbwahrnehmung haben, ist das Dunkelrot der Pflanze für sie ein fast schwarzer Hintergrund, vor dem die Emergenzen kontrastreich leuchten.[9]


Blüten, Früchte und Samen


Blüte von Drosera leucoblasta
Blüte von Drosera leucoblasta

Die Blüten des Sonnentaus stehen, wie bei fast allen Karnivoren üblich, meist an sehr langen Blütenständen über der Pflanze, damit mögliche Bestäuberinsekten nicht durch die Blätter gefangen werden. Die meist ungegabelten Blütenstände sind in der Regel Wickel, deren Blüten sich einzeln öffnen und meist nur kurz blühen. Entscheidend für die Öffnung der Blüte ist vor allem die Intensität der Sonne; die Blütenstände sind außerdem „heliotrop“, wenden sich also zur Sonne hin. Des Weiteren wurde ein Schließen der Blüten bei mechanischer Stimulation beobachtet.[10]

Die radiären, zwittrigen Blüten sind immer einfach und fünfzählig; nur zwei Arten fallen diesbezüglich aus dem Rahmen, nämlich die vierzählige Drosera pygmaea und die acht- bis zwölfzählige Drosera heterophylla.

Die Blüten der meisten Arten sind ausgesprochen klein (unter 1,5 cm), einige wenige (Drosera regia und Drosera cistiflora) haben jedoch Blüten mit einer Größe von bis zu vier Zentimetern Durchmesser. In der Regel sind Sonnentaublüten weiß oder rosa. Eine etwas größere Farbvielfalt herrscht bei den australischen und afrikanischen Arten; dort kommen vereinzelt auch orange (Drosera callistos), rote (Drosera cistiflora), gelbe (Drosera zigzagia) oder gar violett-metallicfarbene (Drosera microphylla) vor.

Die Fruchtknoten sind oberständig. Es werden Kapselfrüchte mit sehr vielen kleinen Samen gebildet. Viele Sonnentauarten sind selbstbefruchtend; häufig werden große Mengen an Samen produziert. Die Samen sind schwarz, staubfein und lichtkeimend, verlieren aber schnell an Keimfähigkeit. Fast alle Arten sind Windstreuer, bei einigen wenigen Arten (Drosera felix, Drosera kaieteurensis) gibt es eine spezielle Verbreitungsform, bei denen die Samen durch den „Aufschlag“ eines Regentropfens aus der Samenkapsel herausgeschleudert werden (Regentropfen- oder Splash-Cup-verbreitung). Arten temperierter Zonen sind Frostkeimer.


Verbreitung


Verbreitungskarte der Gattung
Verbreitungskarte der Gattung

Die Areale der Gattung erstrecken sich insgesamt von Kanada im Norden bis Neuseeland im Süden. Die Hauptverbreitungsgebiete sind mit annähernd 50 Prozent aller Arten Australien, Südamerika mit zwanzig bis dreißig Arten sowie das südliche Afrika. Einige wenige Arten kommen großflächig in Eurasien und Nordamerika vor; diese Areale sind aber eher als Randgebiet der Gattung anzusehen, ebenso wie die äußersten arktischen Vorkommen. Möglicherweise ist die evolutionäre Trennung der Gattung auf das Auseinanderdriften der ehemals als Superkontinent Gondwana zusammengehörenden Kontinente zurückzuführen, aber auch eine nachfolgende Zerstreuung über weite Entfernung hin wird diskutiert.[11] Dabei wird als Ursprung der Gattung Australien oder Afrika angenommen.[11]

In Europa existieren (neben den Naturhybriden Drosera × obovata und Drosera × eloisiana) nur drei Arten: der Rundblättrige Sonnentau (D. rotundifolia), der Langblättrige Sonnentau (D. anglica) und der Mittlere Sonnentau (D. intermedia).

Häufig wird die Gattung als kosmopolitisch bezeichnet, also als weltweit vorkommend. Der Botaniker Ludwig Diels, Autor der bisher einzigen Monographie über die Familie, bezeichnete dies jedoch als „arge Verkennung ihrer höchst eigentümlichen Verbreitungsverhältnisse“, obwohl die Sonnentau-Arten „einen beträchtlichen Teil der Erdoberfläche besetzt“[12] hielten. Insbesondere wies er auf ihr Fehlen in nahezu allen ariden Zonen, zahlreichen Regenwaldgebieten, an der amerikanischen Pazifikküste, in Polynesien, dem Mittelmeerraum und Nordafrika hin sowie auf die sehr geringe Artenvielfalt in temperierten Zonen, zum Beispiel Europa und Nordamerika.[12]


Habitate


Rundblättriger Sonnentau am natürlichen Standort – Hochmoor im Nordschwarzwald
Rundblättriger Sonnentau am natürlichen Standort – Hochmoor im Nordschwarzwald

Sonnentauarten wachsen in der Regel in saisonal feuchten, seltener dauernassen Gebieten mit nährstoffarmen, sauren Böden und viel Sonne, z. B. in Mooren, Heiden, Sümpfen, im Wallum, Fynbos, auf Inselbergen, aber auch in Marschland und an den Ufern von Fließgewässern. Viele Formen wachsen gemeinsam mit Torfmoosen, die dem Untergrund Nährstoffe entziehen und ihn zugleich versauern, wodurch sie das Wachstum möglicher Konkurrenten behindern.

Allerdings ist die Gattung in ihren Habitatansprüchen sehr variabel; in einzelnen Fällen schaffen Arten es sogar, in sehr untypischen Gebieten wie Regenwäldern, Wüsten (z. B. Drosera burmannii und Drosera indica) oder auch in Biotopen mit starker Beschattung zu siedeln (Queenslanddrosera). Auch die temperierten Arten, die über den Winter Hibernakel ausbilden, stellen eine solche Form der Anpassung an abweichende Habitate dar, da die Arten der Gattung üblicherweise eher warme Klimata bevorzugen und nur bedingt frosthart sind.


Gefährdung


Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia) kurz vor Blühbeginn
Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia) kurz vor Blühbeginn

Alle heimischen Drosera-Arten stehen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Naturschutz. Auch in anderen europäischen Ländern wie Finnland, Ungarn, Frankreich oder Bulgarien sind Drosera-Arten gesetzlich geschützt. In Mitteleuropa stellte über lange Zeit die Nutzung der Lebensräume durch Trockenlegung und Torfabbau die Hauptgefährdung dar. Dadurch sind in zahlreichen Regionen die Bestände dieser empfindlichen Pflanzen inzwischen verschollen bzw. ausgestorben. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass einmal verlorene Standorte nicht mehr durch Wiederansiedelung zurückgewonnen werden können, da der ökologische Spielraum hinsichtlich der Standortfaktoren sehr eng begrenzt ist. Durch den verstärkten gesetzlichen Schutz der Moore und Anmoore sowie die Bemühungen um deren Renaturierung konnte der Rückgang des Sonnentaus zwar gebremst werden, dennoch sind die meisten Sonnentau-Arten weiterhin stark gefährdet. Das relativ unscheinbare Erscheinungsbild sowie der kleine, niedrige Wuchs dieser Pflanzen erschwert generell die Schutzbemühungen vor Ort. Oft werden Sonnentaugewächse im Gelände übersehen oder gar nicht erkannt.

In zwei der drei Hauptverbreitungsgebiete, in Südafrika und Australien, unterliegen die dortigen Lebensräume der Sonnentaue starkem Nutzungsdruck durch den Menschen. Insbesondere expandierende Siedlungsgebiete (Queensland, Perth, Kapstadt) sowie die Trockenlegung von Feuchtgebieten für die Land- und Forstwirtschaft gefährden die häufig nur in isolierten Gebieten existierenden Bestände. Auch durch die Dürren, die sich in Teilen Australiens bereits mehr als zehn Jahre hinziehen und vermutlich eine Folge der globalen Erwärmung sind, fallen zunehmend Standorte trocken, dies stellt ebenfalls mittelbar eine Bedrohung der dortigen Arten dar.

Gerade die nur in äußerst eng umgrenzten Standorten zu findenden Arten unterliegen durch die Absammlung von Wildpflanzen der größten Gefahr von Totalverlusten. Aufgrund massiven Raubbaus für den Export in Madagaskar gilt Drosera madagascariensis als stark gefährdet, jährlich werden dort 10–200 Millionen Pflanzen für Vermarktungszwecke abgesammelt.[13]


Phylogenetik


Das folgende Kladogramm stellt die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sektionen bzw. Untergattungen anhand der Analysen von Rivadavia u. a. 2003 dar.[11] Die monotypische Sektion Meristocaulis wurde nicht in die Untersuchungen mit einbezogen, so dass ihre Stellung in diesem System unklar ist, neuere Untersuchungen stellen sie aber in die Nähe der Sektion Bryastrum bzw. gliedern sie dort ein. Da die Sektion Drosera polyphyletisch ist, taucht sie mehrfach innerhalb des Kladogramms auf ( * ).

Diese phylogenetische Untersuchung hat die Notwendigkeit einer Revision der Gattung noch deutlicher werden lassen.








Sektion Drosera *


   

Sektion Ptycnostigma Planch.



   

Sektion Drosera *



   

Sektion Thelocalyx Planch.



   



Untergattung Ergaleium DC.


   

Sektion Phycopsis Planch.



   

Sektion Bryastrum Planch.


   

Sektion Lasiocephala Planch.




   

Sektion Coelophylla Planch.




   

Sektion Drosera: Drosera arcturi *



   

Sektion Regiae Seine & Barthlott




Systematik


Die Gattung Drosera wird nach Seine & Barthlott, 1994,[14] ergänzt um Revisionen[15][16] und Neubeschreibungen in drei Untergattungen und elf Sektionen aufgeteilt, Grundlage für diese sind morphologische Merkmale.

Seit Jahrzehnten werden immer neue Arten entdeckt und beschrieben, noch in den 1940ern waren erst etwas über 80 Arten[17] bekannt, 2018 bereits 244.[18] Zahlreiche australische Arten wurden vor allem durch den Australier Allen Lowrie erstbeschrieben. Seine diesbezügliche Taxonomie wurde zwar 1996 durch den deutschen Botaniker Jan Schlauer in Frage gestellt,[19] diese hat sich aber nicht durchgesetzt.


Sektionen und Arten der Gattung Drosera


Untergattung Drosera
Sektion Arachnopus Planch. 
  • Drosera aquatica Lowrie: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera aurantiaca Lowrie: Sie kommt von Western Australia bis Northern Territory vor.[18]
  • Drosera barrettiorum Lowrie: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera cucullata Lowrie: Sie kommt von Western Australia bis Northern Territory vor.[18]
  • Drosera finlaysoniana Wall. ex Arn.: Sie kommt in Australien, Taiwan, Indo-China und auf den Philippinen vor.[18]
  • Drosera fragrans Lowrie: Sie kommt von Western Australia bis Northern Territory vor.[18]
  • Drosera glabriscapa Lowrie: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera hartmeyerorum Schlauer
  • Drosera indica L.
  • Drosera nana Lowrie: Sie kommt im australischen Northern Territory vor.[18]
  • Drosera serpens Planch.: Sie kommt in Südostasien und im nördlichen Australien vor.[18]
Untergattung Drosera Sektion Arachnopus: Drosera indica
Untergattung Drosera Sektion Arachnopus: Drosera indica
Sektion Arcturia Planch. 
Untergattung Drosera Sektion Arcturia: Drosera arcturi
Untergattung Drosera Sektion Arcturia: Drosera arcturi
Sektion Drosera 
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Drosera aliciae
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Drosera aliciae
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Blüte von Drosera capensis
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Blüte von Drosera capensis
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Drosera madagascariensis
Untergattung Drosera Sektion Drosera: Drosera madagascariensis
Sektion Bryastrum Planch. 
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera echinoblastus
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera echinoblastus
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera nitidula
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera nitidula
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera pulchella
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera pulchella
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera meristocaulis
Untergattung Drosera Sektion Bryastrum: Drosera meristocaulis
Sektion Coelophylla Planch. 
Sektion Lasiocephala Planch. 
Untergattung Drosera Sektion Lasiocephala: Drosera kenneallyi
Untergattung Drosera Sektion Lasiocephala: Drosera kenneallyi
Sektion Phycopsis Planch. 
Untergattung Drosera Sektion Phycopsis: Drosera binata
Untergattung Drosera Sektion Phycopsis: Drosera binata
Sektion Proliferae C.T.White 
Untergattung Drosera Sektion Proliferae: Drosera prolifera
Untergattung Drosera Sektion Proliferae: Drosera prolifera
Sektion Ptycnostigma Planch. 
Sektion Thelocalyx Planch. 
Untergattung Drosera Sektion Thelocalyx: Drosera burmanni
Untergattung Drosera Sektion Thelocalyx: Drosera burmanni
Sektion Oosperma Schlauer 
  • Drosera camporupestris Rivadavia: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor.[18]
  • Drosera chrysolepis Taub.: Sie kommt von Ecuador bis ins nordöstliche Peru und in Brasilien vor.[18]
  • Drosera graminifolia A.St.-Hil.: Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor.[18]
  • Drosera tentaculata Rivadavia: Sie kommt in Brasilien vor.[18]
Untergattung Ergaleium DC.
Sektion Ergaleium (DC.) Planch. 
  • Drosera andersoniana Fitzg. ex Ewart & Jean White
  • Drosera bulbigena Morrison
  • Drosera erythrogyne N.G.Marchant & Lowrie
  • Drosera gigantea Lindl.
  • Drosera graniticola N.G.Marchant
  • Drosera heterophylla Lindl.
  • Drosera huegelii Endl.
  • Drosera intricata Planch.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera macrantha Endl.: Sie kommt in zwei Unterarten im südwestlichen und im südöstlichen Australien vor.[18]
  • Drosera marchantii DeBuhr: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera menziesii R.Br. ex DC.
  • Drosera microphylla Endl.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera modesta Diels: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera moorei (Diels) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera myriantha Planch.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera neesii Lehm. (Syn.: Drosera sulphurea Lehm.): Sie kommt in zwei Unterarten im südwestlichen und im westlichen Australien vor.[18]
  • Drosera pallida Lindl.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera peltata Thunb.
  • Drosera radicans N.G.Marchant: Sie kommt nur im westlichen Western Australia vor.[18]
  • Drosera salina N.G.Marchant & Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera stricticaulis (Diels) O.H.Sarg.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera subhirtella Planch.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera subtilis N.G.Marchant: Sie kommt im nördlichen Australien vor.[18]
  • Drosera zigzagia Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
Untergattung Ergaleium Sektion Ergaleium: Drosera menziesii
Untergattung Ergaleium Sektion Ergaleium: Drosera menziesii
Untergattung Ergaleium Sektion Ergaleium: Drosera peltata
Untergattung Ergaleium Sektion Ergaleium: Drosera peltata
Sektion Erythrorhizae Planch. 
  • Drosera aberrans (Lowrie & Carlquist) Lowrie & Conran[21] : Sie kommt im südöstlichen Australien vor.[18]
  • Drosera browniana Lowrie & N.G.Marchant: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera bulbosa Hook. (Syn.: Drosera rosulata Lehm.): Sie kommt in zwei Unterarten im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera erythrorhiza Lindl.: Sie kommt in zwei Unterarten im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera lowriei N.G.Marchant: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera macrophylla Lindl.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera orbiculata N.G.Marchant & Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera prostratoscaposa Lowrie & Carlquist
  • Drosera schmutzii Lowrie & Conran[21]: Sie kommt im südlichen Australien vor.[18]
  • Drosera whittakeri Planch. (Syn.:Drosera praefolia Tepper[21])
  • Drosera zonaria Planch.
Untergattung Ergaleium Sektion Erythrorhizae: Drosera erythrorhiza
Untergattung Ergaleium Sektion Erythrorhizae: Drosera erythrorhiza
Sektion Stoloniferae DeBuhr 
  • Drosera fimbriata DeBuhr: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera platypoda Turcz.
  • Drosera ramellosa Lehm.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera humilis Planch.: Sie kommt im westlichen Western Australia vor.[18]
  • Drosera monticola (Lowrie & N.G.Marchant) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera porrecta Lehm.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera rupicola (N.G.Marchant) Lowrie
  • Drosera prostrata (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera purpurascens Schlotth.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera stolonifera Endl.: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
Untergattung Ergaleium Sektion Stoloniferae: Drosera stolonifera
Untergattung Ergaleium Sektion Stoloniferae: Drosera stolonifera
Untergattung Regiae Seine & Barthlott
Weitere neu beschriebene Arten (ohne Zuordnung zu einer Untergattung)
  • Drosera australis (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie & Conran: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera bindoon Lowrie: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera chimaera Gonella & Rivadavia: Sie kommt in Brasilien vor.[18]
  • Drosera coalara Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera collina (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera coomallo Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera depauperata Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera eremaea (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie & Conran: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera esperensis Lowrie: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera geniculata (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera hirsuta Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera indumenta Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera latifolia (Eichler) Gonella & Rivadavia: Sie kommt in Brasilien vor.[18]
  • Drosera magna (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Der Prächtige Sonnentau (Drosera magnifica Rivadavia & Gonella), publiziert 2016, ist mit Wuchshöhen von bis zu 123 Zentimetern die größte Art, aufgespürt auf Fotos, gepostet im sozialen Netzwerks Facebook. Dieser Endemit „wächst wohl nur auf einem einzigen rund 1.500 Meter hohen Berg in Brasilien und gilt als gefährdet“.[22][18]
  • Drosera major (Diels) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera micra Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera monantha (Lowrie & Carlquist) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera prophylla (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera riparia Gonella & Rivadavia: Sie kommt in Brasilien vor.[18]
  • Drosera spirocalyx Rivadavia & Gonella: Sie kommt in Brasilien vor.[18]
  • Drosera trichocaulis (Diels) Lowrie & Conran: Sie kommt im südwestlichen Australien vor.[18]
  • Drosera verrucata Lowrie & Conran: Sie kommt in Western Australia vor.[18]
  • Drosera yilgarnensis R.P.Gibson & B.J.Conn: Sie kommt in Western Australia vor.[18]

Verwendung



Heilpflanze


Im Sonnentau sind verschiedene medizinisch wirksame Inhaltsstoffe enthalten, nämlich Naphthochinonderivate (Plumbagin, Droseron, Ramentaceon) und Flavonglykoside (Quercetin, Myricetin, Kampferöl).[23][24][25][26]

Sonnentau wurde gegen Reizhusten, zur Herzstärkung und als Aphrodisiakum, aber auch zur Behandlung von Sonnenbrand und gegen Sommersprossen verwendet. Als Hustenmedizin wurde er Anfang der 1990er Jahre noch in 200–300 zugelassenen Präparaten der Medizin eingesetzt, zumeist in Kombination mit weiteren Wirkstoffen.[27] Unter den Präparaten sind heutzutage auch einige aus der als Heilmethode deklarierten, jedoch nach gegenwärtigen Stand der Wissenschaft wirkungslosen Homöopathie vertreten[28][29], wobei Sonnentau und andere Wirkstoffe als sogenannte Urtinktur verwendet werden.[30]

Auf Wildsammlungen in Deutschland wird allerdings mittlerweile verzichtet; stattdessen werden entweder Gebiete in Madagaskar, Spanien, Frankreich, Polen und dem Baltikum abgeerntet oder es wird Sonnentau aus deutschen Zuchten verwendet, dort vor allem die schnellwüchsigen Arten Drosera madagascariensis, Drosera ramentacea, aber auch der Rundblättrige und der Mittlere Sonnentau.


Gewebezucht


Die, durch den Sonnentau gebildeten klebrigen Sekrete (adhäsive Stoffe) finden bereits in der Biomedizin Anwendung. Sie sind ein natürliches Hydrogel und damit biokompatibel sowie gewebeähnlich. Da sich mit dem Sekret Zellen aneinanderkleben lassen, eignet es sich optimal für die Züchtung von Gewebe.[31]


Zierpflanzen


Durch ihre Karnivorie und die als anmutig empfundenen Fangblätter sind Sonnentauarten beliebte Zierpflanzen. Die meisten Arten haben allerdings aufgrund meist schwieriger Haltungsbedingungen oder der komplizierten Vermehrung nur geringe Marktchancen. Wenige, robuste Arten sind jedoch neben der Venusfliegenfalle als geläufige Karnivoren für den Massenmarkt mittlerweile in vielen Gartencentern oder Baumärkten erhältlich, insbesondere der Kap-Sonnentau und Drosera aliciae.

Auch die anderen Sonnentauarten werden von einem weltweiten, mehrere Tausende starken, Kreis von Sammlern kultiviert; es befinden sich derzeit so gut wie alle Arten in Kultur. Da viele Sonnentau-Arten sehr eng begrenzte Verbreitungsgebiete haben und auch in diesen selten sind, hat dies durch starke Absammlungen zu Rückgang und Gefährdung einiger Arten beigetragen.


Sonnentau-Arten als Nahrungsmittel


Bei den australischen Aborigines stellen die Knollen der dort heimischen Knollendrosera ein beliebtes Nahrungsmittel dar.[32]


Etymologie und Geschichte


«Jungfraw hor» – Drosera rotundifolia. Hieronymus Bock 1546
«Jungfraw hor» – Drosera rotundifolia. Hieronymus Bock 1546

Der botanische Name entstammt dem griechischen «δρόσος», «drosos» für „Tau“. Der deutsche Name ist eine Übersetzung des älteren botanischen Namens «ros solis». All diese Namen leiten sich vom glänzenden Aussehen der zahlreichen Drüsensekrettropfen an der Spitze der Tentakel ab, die an morgendliche Tautropfen erinnern.[33]

1539 beschrieb Hieronymus Bock einheimische Sonnentau-Arten:

„Dz ſchönst vnnd edelſt Jungfraw hor findt man auff den gantz moſichten / vnd allezeit naſſen wisſen ſo in den wilden welden zwiſchen den bergen liegen / wachſen / nemlich im Hewmonat[34] / als dann ſicht man das glat braun geel hörlin fingers lang / mit ſeinem körnlin am gypffel (welches ſich eynem Weyſſen korn vergleicht) auß dem naſſen Moß wachſen in den faulen Matten oder brůch wiſen / das ſelbig hörlin hat seine bletlin braunrot farb auff dem Moß außgeſpreyt drei oder iiij. nit vil gröſſer / dann die Mörlynſen doch lenger vnd ſpitzer.“

Hieronymus Bock: Kräuterbuch 1539.[35]

Nach Bock wurden die Sonnentau-Arten, wie auch das Goldene Frauenhaarmoos im 16. Jh. hauptsächlich im Sympathiezauber der Volksmedizin verwendet.[36][37][38] Aus der Sicht der gelehrten Medizin ordnete er sie dem von Dioskurides beschriebenen «adianton» zu. Danach hatten sie folgende Wirkungen: Harn und Harnwegssteine treiben, den Haarwuchs befördern, Heilung von Erkrankungen der Brust, der Leber, der Milz und der Haut.[39]

Die Alchemisten verwendeten zur Darstellung der Materia prima u. a. Sonnentau-Arten, das Goldene Frauenhaarmoos und Schöllkraut. Auswahlkriterium war die gold-gelbe Farbe dieser Pflanzen.[40][41][42] Wie den Maientau betrachteten die Alchemisten auch die Drüsensekretstropfen der Sonnentaupflanze («ros solis») als „mit astralem Samen geschwängertes Wasser“.[43][44]


Nachweise



Einzelnachweise


  1. Phil Mann: The world’s largest Drosera. In: Carnivorous Plant Newsletter. Band 30, Nr. 3, 22. Oktober 2001, S. 79 (cephalotus.net (Memento vom 29. September 2011 im Webarchiv archive.today)). The world’s largest Drosera (Memento des Originals vom 29. September 2011 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cephalotus.net
  2. Wilhelm Barthlott, Stefan Porembski, Rüdiger Seine, Inge Theisen: Karnivoren. Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2004, ISBN 3-8001-4144-2, S. 102.
  3. J. S. Pate, P. S. Karlsson: Contrasting effects of supplementary feeding of insects or mineral nutrients on the growth and nitrogen and phosphorus economy of pygmy species of Drosera. In: Oecologia. Band 92, 1992, S. 8–13.
  4. Richard Nunn, Greg Bourke: An account of Drosera section Prolifera. In: International Carnivorous Plant Society (Hrsg.): Carnivorous Plant Newsletter. Band 46, Nr. 3, September 2017, S. 9299 (carnivorousplants.org [PDF]).
  5. Wilhelm Barthlott, Stefan Porembski, Rüdiger Seine, Inge Theisen: Karnivoren. Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2004, ISBN 3-8001-4144-2, S. 41.
  6. I. Hartmeyer, S.R.H. Hartmeyer: Snap-Tentacles And Runway Lights. In: Carnivorous Plant Newsletter (ICPS). Band 39, Nr. 4, 1. Dezember 2010, S. 101–113 (researchgate.net).
  7. Siegfried R. H. Hartmeyer, Irmgard Hartmeyer: Several pygmy Sundew species possess catapult-flypaper traps with repetitive function, indicating a possible evolutionary change into aquatic snap traps similar to Aldrovanda. In: ICPS (Hrsg.): CPN. Band 44, Nr. 4, 2015, S. 172184 (carnivorousplants.org [PDF]).
  8. Simon Poppinga, Siegfried Richard Heinrich Hartmeyer, Robin Seidel, Tom Masselter, Irmgard Hartmeyer, Thomas Speck: Catapulting Tentacles in a Sticky Carnivorous Plant. In: PLOS ONE. Band 7, Nr. 9, 26. September 2012, S. e45735, doi:10.1371/journal.pone.0045735, PMID 23049849.
  9. Eine vollständige Dokumentation findet sich auf der DVD Drosera: Schnelltentakel und Landescheinwerfer. sowie in: Das Taublatt. 3, 2006, S. 4–9.
  10. Kazuki Tagawa, Mikio Watanabe, Tetsukazu Yahara: A sensitive flower: mechanical stimulation induces rapid flower closure in Drosera spp. (Droseraceae): RAPID FLOWER CLOSURE IN DROSERA. In: The Society for the Study of Species Biology (Hrsg.): Plant Species Biology. 2018 (researchgate.net).
  11. F. Rivadavia u. a.: Phylogeny of the sundews, Drosera (Droseraceae), based on chloroplast rbcL and nuclear 18S ribosomal DNA Sequences. In: Am J Bot. Band 90(1), Januar 2003, S. 123–130.
  12. Ludwig Diels: Droseraceae. In: A. Engler (Hrsg.): Das Pflanzenreich. 4, 112, 1906, S. 109.
  13. World Wildlife Fund Deutschland, TRAFFIC Deutschland (Hrsg.): Drosera spp. – Sonnentau. 2001, S. 5, (PDF).
  14. Rüdiger Seine, Wilhelm Barthlott: Some proposals on the infrageneric classification of Drosera L. Taxon. Band 43, Nr. 4, 1994, S. 583–589.
  15. Allen Lowrie: A taxonomic revision of Drosera section Stolonifera (Droseraceae), from south-west Western Australia. In: Nuytsia. Band 15, Nr. 3, Dezember 2005, S. 355393 (gov.au [PDF]).
  16. Allen Lowrie, John G. Conran: A revision of the Drosera omissa/D. nitidula complex (Droseraceae) from south-west Western Australia. In: Taxon. Band 56, 2007, S. 533–544.
  17. Günter: Sonnentau In: Natur und Volk. Band 78, Heft 1/3, Frankfurt 1948, S. 32–37.
  18. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Drosera. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  19. Jan Schlauer: A dichotomous key to the genus Drosera L. (Droseraceae). In: Carnivorous Plant Newsletter. Band 25, Nr. 3, September 1996, S. 6788 (carnivorousplants.org [PDF]).
  20. Michael T. Mathieson & Simon L. Thompson, Queensland Department of Environment & Science: Drosera buubugujin M.T.Mathieson (Droseraceae, Drosera section Prolifera C.T.White), a spectacular new species of sundew from the Cape York Peninsula bioregion. In: Austrobaileya. Band 10, Nr. 4, 20. April 2020, S. 549–557 (gov.au [PDF]).
  21. A. Lowrie, J. G. Conran: A review of Drosera whittakeri s. lat. (Droseraceae) and description of a new species from Kangaroo Island, South Australia. In: Telopea. 12(2), 2008, S. 147–165.
  22. Schaurig, schön und skurril. auf: orf.at, 23. Mai 2016, abgerufen 23. Mai 2016.
  23. C. Ayuga u. a.: Contribución al estudio de flavonoides en D. rotundifolia L. In: An R Acad Farm. 51, 1985, S. 321–326.
  24. H. Wagner u. a.: Immunological investigations of naphthoquinone–containing plant extracts, isolated quinones and other cytostatic compounds in cellular immunosystems. In: Phytochem Soc Eur Symp. 1986, S. 43.
  25. J. Vinkenborg u. a.: De aanwezigheid van hydroplumbagin–glucoside in Drosera rotundifolia. In: Pharmaceutisch Weekblad. Band 104, Nr. 3, 1969, ISSN 0031-6911, S. 45–49, PMID 5774641.
  26. N. Sampara-Rumantir: Rossoliside. In: Pharm Weekbl. 106, 1971, S. 653–664.
  27. H. Schilcher, M. Elzer: Drosera (Sundew): A proven antitussive. In: Zeitschrift für Phytotherapie. 14, 1993, S. 50–54.
  28. homoeopathie-online.info Informationen des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V., abgerufen am 16. Dezember 2016
  29. homoeopathie-online.info abgerufen am 16. Dezember 2016
  30. erkaeltet.info Informationen der DeGiN – Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsinformationen im Netz mbH, abgerufen am 16. Dezember 2016
  31. Die Zeit. Nr. 19, 7. Mai 2015.
  32. Wilhelm Barthlott, Stefan Porembski, Rüdiger Seine, Inge Theisen: Karnivoren. Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2004, ISBN 3-8001-4144-2, S. 100.
  33. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin 1996, ISBN 3-7643-2390-6 (Nachdruck ISBN 3-937872-16-7).
  34. Juli
  35. Hieronymus Bock. New Kreütter Buch. Straßburg 1539, Buch I, Cap. 181. (Digitalisat)
  36. Paul Sartori: Abdontag. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. I / 21.
  37. Hanns Bächtold-Stäubli: Abtun. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. I / 123.
  38. Heinrich Marzell: Widerton. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. IX / 559.
  39. Julius Berendes: Des Pedanius Dioskurides Arzneimittellehre in 5 Büchern. Buch IV, Enke, Stuttgart 1902, Cap. 134. (Digitalisat)
  40. Otto Brunfels: Contrafeyt Kreüterbuch. Straßburg 1532, S. 240. (Digitalisat)
  41. Hieronymus Brunschwig: Liber de arte distillandi de compositis. Straßburg 1512, Blatt 27va. Quinta essentia von dem krut genant Celidonia. (Digitalisat)
  42. Heinrich Marzell: Sonnentau. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. VIII / 74.
  43. Heinrich Khunrath: Medulla destillatoria et medica renovata et augmentata. Bibliopolium Frobenianum, Hamburg 1605, S. 274: De Rore solis oder von dem Sonnentaw. (Digitalisat Bayerische Staatsbibliothek)
  44. Claus Priesner, Karin Figala (Hrsg.): Alchemie. Lexikon der hermetischen Wissenschaft. Beck, München 1998, S. 239.

Weiterführende Literatur




Commons: Sonnentau (Drosera) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Sonnentau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


На других языках


- [de] Sonnentau

[es] Drosera

Drosera, conocido también como rocío del sol,[2][3] es uno de los géneros más numerosos de plantas carnívoras, que incluye aproximadamente 194 especies.[4] Estos miembros de la familia Droseraceae atraen, capturan y digieren insectos utilizando glándulas mucilaginosas localizadas en la superficie de sus hojas, con el fin de complementar la nutrición, pobre en minerales, que obtienen del suelo en el que crecen. Las especies de este género, muy variadas en tamaño y forma, pueden encontrarse de forma natural en todos los continentes, excepto en la Antártida.

[it] Drosera

Drosera L., 1753 è un genere di piante carnivore della famiglia delle Droseraceae, dotate di trappole adesive.

[ru] Росянка

Рося́нка (лат. Drósera) — род плотоядных растений семейства Росянковые (Droseraceae), встречающихся на болотах, песчаниках, в горах, в лесах — почти на любых видах почв.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии