bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Drosera darwinensis ist eine fleischfressende Pflanzenart aus der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae). Sie kommt ausschließlich in Nordaustralien im Northern Territory vor.

Drosera darwinensis

Drosera darwinensis

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae)
Gattung: Sonnentau (Drosera)
Art: Drosera darwinensis
Wissenschaftlicher Name
Drosera darwinensis
Lowrie

Beschreibung


Bei Drosera darwinensis handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die einzelne bodenständige Rosetten bildet. Die Blätter liegen flach am Boden, die Blattstiele sind umgekehrt lanzettlich, 8 bis 10 Millimeter lang, am Ansatz 0,7 bis 1, später 1,5 bis 3 Millimeter breit, am Ansatz der Spreite verjüngt bis auf 1 bis 1,5, auf der Oberseite und der Unterseite weiß behaart. Die runden Blattspreiten sind 3 bis 3,5 Millimeter lang und ebenso breit, auf der Oberseite mit kleinen sitzenden Drüsen und am Rand mit Fangtentakeln besetzt und auf der Unterseite weiß behaart.

Blütezeit ist Dezember bis April. Die ein oder zwei dicht wollig behaarten Blütenstandsachsen sind 5 bis 15 Zentimeter lang und tragen in einer Traube zwölf bis 24 Blüten, die Blütenstiele sind 0,7 bis 1,5 Millimeter lang. Die Kelchblätter sind eiförmig, dicht mit weißen Haaren besetzt, 2,5 bis 3 Millimeter lang und 1,3 bis 1,8 Millimeter breit. Die Kronblätter sind pink oder weiß, umgekehrt-eiförmig und rund 5 Millimeter lang sowie rund 3 Millimeter breit.

Die Staubblätter sind 2,5 Millimeter lang. Der Fruchtknoten ist umgekehrt-eiförmig und rund 1 Millimeter lang. Die drei Griffel sind inklusive der Narben 1,5 Millimeter lang.


Verbreitung


Die Heimat von Drosera darwinensis ist Nordaustralien im Northern Territory, dort wächst sie in der Region um Darwin auf Lateritböden auf Lehm-Sand-Untergrund. Sie ist häufig und nicht bedroht.


Systematik


Die Art wurde 1996 von Allen Lowrie erstbeschrieben, das Artepitheton verweist auf die Heimatregion der Art. Sie gehört zum so genannten „Petiolaris-Komplex“, der die Sektion Lasiocephala der Gattung bildet. Die nächstverwandte Art ist Drosera brevicornis.


Literatur




Commons: Drosera darwinensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Drosera darwinensis

[en] Drosera darwinensis

Drosera darwinensis is a perennial carnivorous plant in the genus Drosera that is endemic to the Northern Territory. Its leaves are arranged in a rosette with one rosette emerging from the root stock. It produces pink or white flowers from December to April. Drosera darwinensis grows in clayey sand from Palmerston to Berry Springs south of Darwin and east to Humpty Doo. It was first described by Allen Lowrie in 1996; the type specimen was collected 0.9 km (0.6 mi) south of Temple Avenue in Palmerston on 8 April 1990. The specific epithet darwinensis refers to region where this plant is found in abundance. It is closely related to D. brevicornis, but differs from that species by its shorter inflorescence (5–15 cm long in D. darwinensis and 30–40 cm long in D. brevicornis).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии