bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Peter Forsskål, auch Pehr Forsskål, Peter Forskaol, Petrus Forskål oder Pehr Forsskåhl, (* 11. Januar 1732 in Helsinki; † 11. Juli 1763 in Jerim im Jemen) war ein schwedisch/finnischer Naturkundler und Orientalist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Forssk.“.

Peter Forsskål (1732–1763)
Peter Forsskål (1732–1763)

Leben


Forsskål, ein Sohn des Pfarrers Johannes Forsskål (1691–1762), studierte an der Universität Uppsala/Schweden und war ein Schüler von Linné, dann in Göttingen von Johann David Michaelis. 1756 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[1]

Ab 1761 nahm er an der vom dänischen König finanzierten Arabien-Expedition zusammen mit Carsten Niebuhr und weiteren Wissenschaftlern teil. In Ägypten und im Jemen sammelte und beschrieb er eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Dort starb er 1763 an Malaria.

1767 kehrte Carsten Niebuhr als einziger Überlebender der Expedition nach Kopenhagen zurück und veröffentlichte die gesammelten Daten und Unterlagen der Expedition. Dazu gehörten Forsskåls Arbeiten, die 1775 als Descriptiones Animalium – Avium, amphiborum, insectorum, vermium quæ in itinere orientali observavit Petrus Forskål erschienen. Dort erfolgte postum die Erstbeschreibung des Italienischen Taschenkrebs.

Im selben Jahr erschien ein Verzeichnis der Pflanzen des Jemen und Unterägyptens: Flora Ægyptiaco-Arabica sive descriptiones plantarum quas per Ægyptum Inferiorem et Arabiam felicem detexit, illustravit Petrus Forskål.


Ehrungen


Die Pflanzengattung Forsskaolea L. aus der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) ist nach ihm benannt worden,[2][3] sowie die Art Sansevieria forskaliana (Schult.f.) Hepper & J.R.I.Wood.

Am 26. September 1979 brachte die Finnische Post zum Thema Bekämpfung der Tuberkulose – Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts einen aus drei Briefmarken bestehenden Sondermarkensatz heraus, darunter ein Porträt von Forsskål (Michel-Nr. 846).


Schriften (Auswahl)



Literatur




Commons: Peter Forsskål – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 83.
  2. Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Personendaten
NAME Forsskål, Peter
ALTERNATIVNAMEN Forsskåhl, Pehr
KURZBESCHREIBUNG finnischer Naturkundler und Orientalist
GEBURTSDATUM 11. Januar 1732
GEBURTSORT Helsinki
STERBEDATUM 11. Juli 1763
STERBEORT Jerim, Jemen

На других языках


- [de] Peter Forsskål

[en] Peter Forsskål

Peter Forsskål, sometimes spelled Pehr Forsskål, Peter Forskaol, Petrus Forskål or Pehr Forsskåhl (11 January 1732 – 11 July 1763) was a Swedish-speaking Finnish explorer, orientalist, naturalist, and an apostle of Carl Linnaeus.[1]

[es] Peter Forsskål

Peter Forsskål (también Pehr Forsskål, Peter Forskaol, Petrus Forskål o Pehr Forsskåhl; 11 de enero de 1732, Helsinki; † 11 de julio de 1763, Yerim, Yemen) fue un naturalista, explorador y orientalista sueco, uno de los diecisiete apóstoles de Linneo.

[ru] Форссколь, Пер

Пер Фо́рссколь (швед. Pehr Forsskål; 11 января 1732 — 11 июля 1763) — шведский натуралист (в первую очередь ботаник и антрополог), путешественник. Известен также как философ, «пионер финского классического либерализма».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии