bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johan Peter Falck , auch Johann und Falk oder Pehr Falk, (* 26. November 1732 in Broddetorp, Västergötland; † 20. Märzjul. / 31. März 1774greg. in Kasan) war ein schwedischer Naturforscher. Sein botanisches Autorenkürzel ist Falk.


Leben


Falck war der Sohn von Peter Falck und Benta (geborene Vinge). Er studierte ab 1751 an der Universität Uppsala und promovierte dort bei Carl von Linné. Am 23. Juni 1762 verteidigte er seine Dissertation mit dem Thema: Planta Alströmeria. Er war zudem bei Linné als Lehrer für dessen Sohn beschäftigt.[1]

Ab 1765 war er Professor für Medizin und Botanik in Sankt Petersburg. 1768 wurde er beauftragt, die Expedition des deutschen Geographen Peter Simon Pallas nach Sibirien zu begleiten. Die Zarin Katharina II. hat sie finanziert. Während der Expedition wurde er krank und depressiv. Die Expedition war schon auf dem Rückweg, als er 1773 unter starken Halluzinationen, Paranoia und Angstzuständen litt und durch seine Krankheit geschwächt den Winter in Kasan verbrachte. Er versuchte mit Opium seine Beschwerden zu lindern, was jedoch seinen Zustand verschlechterte. Im März 1774 wurde er von seinem Kollegen Johann Gottlieb Georgi, der ebenfalls an der Expedition teilgenommen hatte, tot aufgefunden.[1] Er hatte sich mit einem Pistolenschuss das Leben genommen.

Georgi, der viele Bücher des Linnaeus ins Deutsche übersetzte, brachte die Manuskripte Falcks nach Sankt Petersburg und veröffentlichte die Reisenotizen in Beyträge zur topographischen Kenntniss des russischen Reichs I-III (1785–1786).[2]


Dedikationsnamen


Sein Kollege und ebenfalls Doktorand von Linné, Carl Peter Thunberg, widmete ihm 1781 die botanische Gattung Falckia aus der Pflanzenfamilie der Windengewächse.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Falck, Johan Pehr (1733–1774). In: jstor.org. plants.jstor.org, abgerufen am 7. Juni 2019.
  2. Johann Peter Falk: Beyträge zur topographischen Kenntniss des russischen Reichs. Band 1–3. Akademie der Wissenschaften, Berlin 1785 (e-rara.ch).
Personendaten
NAME Falck, Johan Peter
ALTERNATIVNAMEN Falck, Johann Peter; Falck, Ivan Petrovitj; Falck, Johan Pehr
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Naturforscher und Botaniker
GEBURTSDATUM 26. November 1732
GEBURTSORT Broddetorp, Västergötland
STERBEDATUM 31. März 1774
STERBEORT Kasan

На других языках


- [de] Johan Peter Falck

[en] Johan Peter Falk

Johan Peter Falk (26 November 1732 – 31 March 1774) was a Swedish botanist and an apostle of Carl Linnaeus. His first name is sometimes spelled "Johann"; his middle name is sometimes spelled "Pehr"; and his surname is sometimes spelled "Falck". [1] The standard author abbreviation Falk is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[2] The genus Falkia is named for him.

[ru] Фальк, Иоганн Петер

Иоганн (Юхан)[~ 1] Петер Фальк (швед. Johan Peter Falck, 20 января .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}1732 — 12 апреля (31 марта) 1774) — шведский путешественник и натуралист (в первую очередь ботаник), исследователь природы России. Ученик Карла Линнея, один из его «апостолов».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии