langs: 26 апреля [ru] / april 26 [en] / 26. april [de] / 26 avril [fr] / 26 aprile [it] / 26 de abril [es]
days: 23. april / 24. april / 25. april / 26. april / 27. april / 28. april / 29. april
Forscher / Researcher
#1 Christoph Jacob Trew
Christoph Jacob Trew [ trɔʏ̯ ] (* 26. April 1695 in Lauf an der Pegnitz ; † 18. Juli 1769 in Nürnberg ), auch Treu geschrieben, war ein deutscher Arzt und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Trew “. Porträt veröffentlicht in seinem Werk Plantae selectae
- Christoph Jacob Trew [ trɔʏ̯ ] (* 26. april 1695 in Lauf an der Pegnitz ; † 18. Juli 1769 in Nürnberg ), auch Treu geschrieben, war ein deutsch ...
#2 Paul Dietrich Giseke
Paul Dietrich Giseke (* 8. Dezember 1741 in Hamburg ; † 26. April 1796 ebenda) war ein deutscher Arzt, Botaniker , Lehrer und Bibliothekar in Hamburg. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Giseke “.
- Paul Dietrich Giseke (* 8. Dezember 1741 in Hamburg ; † 26. april 1796 ebenda) war ein deutscher Arzt, Botaniker , Lehrer und Bibliothekar in Hamburg. Sein offiziell ...
- ... halten. Er war verheiratet mit Charlotta Wilhelmina Fixsen, hatte aber keine Kinder. Er verstarb am 26. april 1796 in Hamburg. [1] EHRENTAXON Ihm zu Ehren wurde die Gattung Gisekia L. der Pflanzenfamilie der E ...
#3 Thilo Irmisch
Johann Friedrich Thilo Irmisch (* 4. Januar 1816 [1] in Sondershausen ; † 28. April 1879 [2] ebenda) war ein Botaniker, Heimatforscher und Gymnasiallehrer im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Irmisch “. Thilo Irmisch, etwa 43 Jahre alt [3]
- ... b. Krause (1802–1886); [13] die Heirat war am 12. Juni 1851. [14] Sie hatten zwei Töchter: Luise (* 26. april 1852, [15] † 13. Januar 1928 [16] ) und Marie (* 27. November 1854 [17] , † 24. Juni 1935 [18] ), v ...
#4 Charles Darwin
Charles Robert Darwin [ tʃɑrlz 'dɑː.wɪn ] (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury ; † 19. April 1882 in Down House / Grafschaft Kent ) war ein britischer Naturforscher . Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler . Darwin ist eine Weit
- ... n umfasste. [12] Die Urkunde für den ersten akademischen Grad Baccalaureus Artium konnte er erst am 26. april 1831 [13] entgegennehmen, da er aufgrund der am Anfang des Studiums versäumten Zeit noch zwei Semes ...
- ... Charles Darwin starb am 19. April 1882 im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in Downe. Er wurde am 26. april in der Westminster Abbey beigesetzt, zu Füßen des Monuments für Sir Isaac Newton und neben Sir John ...
#5 Johann Heinrich von Heucher
Johann Heinrich von Heucher (* 1. Januar 1677 in Wien ; † 23. Februar 1747 in Dresden ) war ein Naturwissenschaftler und der Leibarzt von August dem Starken . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Heuch. “. Johann Heinrich von Heucher Er war naturwissenschaftlich außerordentlich gebild
- ... Wittenberg gebracht, wo er sich am 25. Juli 1689 an der Universität Wittenberg immatrikulierte. Am 26. april 1694 erwarb er sich den akademischen Grad eines Magisters an der philosophischen Fakultät der Unive ...
- ... omischer Präparate einen Namen. Nachdem er am 7. April 1700 das Lizentiat der Medizin erwarb und am 26. april 1700 zum Doktor der Medizin promovierte, übernahm er 1706 von Röschel die Professur der Physik . Wä ...
#6 Jean-Marie de Lanessan
Jean-Marie Antoine Louis de Lanessan (* 13. Juli 1843 in Saint-André-de-Cubzac , Département Gironde ; † 7. November 1919 in Écoue , Département Seine-et-Oise (heute: Département Val-d’Oise )) war ein französischer Mediziner , Botaniker und Politiker , der unter anderem zwischen 1881 und 1891, von 1
- ... e eingereicht. Bei den darauf folgenden Wahlen erhielt Jean-Marie de Lanessan im ersten Wahlgang am 26. april 1914 3.680 Stimmen gegenüber seinem Herausforderer Édouard Pouzet , auf den 4.068 Stimmen entfielen ...