langs: 28 апреля [ru] / april 28 [en] / 28. april [de] / 28 avril [fr] / 28 aprile [it] / 28 de abril [es]
days: 25. april / 26. april / 27. april / 28. april / 29. april / 30. april / 1. mai
Robert Hippolyte Chodat (* 6. April 1865 in Moutier ; † 28. April 1934 in Pinchat bei Carouge ) war ein Schweizer Botaniker und Algenforscher . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Chodat “.
Alvar Palmgren (* 28. April 1880 in Helsinki , Finnland ; † 30. November 1960 ebenda) war ein finnlandschwedischer Botaniker [1] [2] Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Palmgr. “
#3 Paul Jovet
Paul Albert Jovet (* 18. August 1896 in Paris ; † 28. April 1991 in Athis-Mons , Département Essonne ) war ein französischer Ökologe und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Jovet “. [1]
Johann Friedrich Thilo Irmisch (* 4. Januar 1816 [1] in Sondershausen ; † 28. April 1879 [2] ebenda) war ein Botaniker, Heimatforscher und Gymnasiallehrer im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Irmisch “. Thilo Irmisch, etwa 43 Jahre alt [3]
William Darlington (* 28. April 1782 in Birmingham , Chester County , Pennsylvania ; † 23. April 1863 in West Chester , Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker . Zwischen 1815 und 1817 sowie nochmals von 1819 bis 1823 vertrat er den Bundesstaat Pennsylvania im US-Repräsentantenhaus . Wil
Nathaniel Wallich (eigentlich Nathan ben Wolff ; * 28. Januar 1786 in Kopenhagen ; † 28. April 1854 in London ) war ein dänischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Wall. “ Nathaniel Wallich (um 1850) Nathaniel Wallich – Curcuma roscoeana
Albertus Magnus oder Albert von Lauingen , Albert von Köln , Doktor Universalis (auch Albertus Theutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, , Albert der Deutsche , oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln