langs: 18 февраля [ru] / february 18 [en] / 18. februar [de] / 18 février [fr] / 18 febbraio [it] / 18 de febrero [es]
days: 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar / 20. februar / 21. februar
Edwin Percy Phillips (* 18. Februar 1884 in Sea Point, Kapstadt ; † 12. April 1967 in Kapstadt) war ein südafrikanischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ E.Phillips “.
Ernst Ferdinand Nolte (* 24. Dezember 1791 in Hamburg ; † 18. Februar 1875 in Kiel ) war ein deutscher Botaniker, der an der Flora Schleswig-Holsteins arbeitete und viele Beiträge zur Flora Danica lieferte. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Nolte “. Das Seegras Zostera noltii wurde
Rembert Dodoens , latinisiert Rembertus Dodonaeus , eigentlich Rembert van Joenckema [1] (* 29. Juni 1516 / 17 in Mechelen ; † 10. März 1585 in Leiden ), war ein flämischer Botaniker und Arzt , Professor der Medizin in Leiden sowie Verfasser eines umfangreichen Kräuterbuchs . Sein offizielles botani
Johan Emanuel Wikström (* 1. November 1789 in Vänersborg ; † 4. Mai 1856 in Stockholm ) war ein schwedischer Botaniker . Sein Vorname ist auch in der Schreibweise Johann anzutreffen. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Wikstr. “