langs: 15 февраля [ru] / february 15 [en] / 15. februar [de] / 15 février [fr] / 15 febbraio [it] / 15 de febrero [es]
days: 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar
Johann Baptist Zahlbruckner (* 15. Februar 1782 in Wien ; † 2. April 1851 in Graz ) war ein österreichischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.Zahlbr. “ Sein Enkel war Alexander Zahlbruckner . Johann Zahlbruckner
Karl Friedrich Schimper (* 15. Februar 1803 in Mannheim ; † 21. Dezember 1867 in Schwetzingen ) war ein deutscher Naturforscher , Botaniker , Geologe und Privatgelehrter . Er ist Mitentdecker der pleistozänen Eiszeit , Entdecker des Faltenbaus der Alpen und Wegbereiter der Paläoklimatologie . Sein o
Archibald Menzies (* 15. März 1754 in Styx , Schottland ; † 15. Februar 1842 in Kensington ) war ein britischer Mediziner und Biologe . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Menzies “. Archibald Menzies
#4 Jürke Grau
Hans Rudolf Jürke Grau (* 15. Februar 1937 in Leipzig ) ist ein deutscher Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Grau “.
Karl Joseph Leopold Arndt von Poellnitz (* 4. Mai 1896 in Oberlödla in Thüringen ; † 15. Februar 1945 in Oberlödla) war ein deutscher Botaniker , Forscher und Agronom . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Poelln. “ Dieser Artikel befasst sich mit dem Botaniker Karl von Poellnitz. Zu