bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Ocotea porosa ist ein Baum in der Familie der Lorbeergewächse aus Paraguay und dem südöstlichen Brasilien, aus eher höheren Lagen. Die Art gilt als gefährdet.[1]

Ocotea porosa

Ocotea porosa

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Magnoliids
Ordnung: Lorbeerartige (Laurales)
Familie: Lorbeergewächse (Lauraceae)
Gattung: Ocotea
Art: Ocotea porosa
Wissenschaftlicher Name
Ocotea porosa
(Nees & Mart.) Barroso

Beschreibung


Ocotea porosa wächst als halbimmergrüner, recht langsamwüchsiger Baum bis über 25 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 2 Meter.[2] Der Stamm ist im unteren Teil oft geriffelt. Die grobe grau-braune Borke ist schuppig.

Die einfachen Laubblätter sind wechselständig und kurz gestielt. Der kurze Blattstiel ist bis 1 Zentimeter lang. Die unterseits helleren und oberseits dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind bis 8–10 Zentimeter lang, ledrig, ganzrandig, spitz bis zugespitzt, fast kahl und schmal eiförmig bis verkehrt-eiförmig oder lanzettlich, elliptisch.

Ocotea porosa ist protogyn, also vorweiblich und asynchron, die Blüten blühen also zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt. Es werden kurze, achselständige, bräunlich behaarte, wenigblütige und botryoide Blütenstände gebildet. Die kleinen, zwittrigen und grünlich-gelben, kurz gestielten Blüten mit einfacher Blütenhülle sind dreizählig. Es sind 6 fein behaarte Tepalen in zwei Kreisen am fast flachen Blütenboden und 9 kurze Staubblätter sowie innen 3 minimale, behaarte Staminodien vorhanden. Die inneren 3 Staubblätter besitzen jeweils 2 Nektarien an der Basis. Der kurze, kahle Stempel ist oberständig.

Die kleinen, rundlichen und schwärzlichen, glatten, glänzenden, fein weißlich gepunkteten Früchte, Beeren, an einem kleinen Fruchtbecher, sind bis 1–1,5 Zentimeter groß.


Verwendung


Das schöne, dunkle und mittelschwere, harte, recht beständige Holz wird vielfältig genutzt. Es ist bekannt als Imbuia, Imbuya oder Brazilian Walnut.


Literatur




Commons: Ocotea porosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ocotea porosa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 1998. Eingestellt von: N. Varty, D. L. Guadagnin, 1998. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
  2. Marcelo Callegari Scipioni: Troncos de árvores monumentais como indicadores de degradação florestal no sul do Brasil. Monumental tree trunks as indicators of forest degradation in southern Brazil. In: Ciência Florestal. 29(4), 2019, S. 1–14, doi:10.5902/1980509835588, online auf researchgate.net.

На других языках


- [de] Ocotea porosa

[en] Ocotea porosa

Ocotea porosa is a species of plant in the Lauraceae, often placed in the related genus Phoebe. It is commonly called imbuia or Brazilian walnut[3] because its wood resembles that of some walnuts (to which it is not related). The tree is a major commercial timber species in Brazil, used for high-end furniture, mostly as decorative veneers, and as flooring.[4] The wood is very hard, measuring 3,684 lbf (16,390 N) on the Janka scale. The wood is also fragrant[5] with hints of nutmeg and cinnamon (also a member of the Lauraceae). The tree is also a popular horticultural tree in subtropical regions of the world. In its native habitat it is a threatened species.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии