bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Brennende Waldrebe oder Mandel-Waldrebe (Clematis flammula) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Waldreben (Clematis) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie bildet dekorative und wohlriechende Blüten, die intensiv nach Bittermandel duften.[1]

Brennende Waldrebe

Brennende Waldrebe (Clematis flammula)

Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae
Tribus: Anemoneae
Gattung: Waldreben (Clematis)
Art: Brennende Waldrebe
Wissenschaftlicher Name
Clematis flammula
L.

Beschreibung


Illustration
Illustration
Blütenstand
Blütenstand
Früchte
Früchte
Früchte im Detail
Früchte im Detail

Vegetative Merkmale


Die Brennende Waldrebe bildet kletternde, sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 3 bis 5 Metern erreicht.[1][2]

Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die meist doppelt gefiederte Blattspreite besitzt gewöhnlich fünf Fiederblättchen. Die unteren Fiederblättchen sind breit oval und oft dreizählig oder mehrlappig, an der Basis abgerundet und sonst gezähnt, die oberen Fiederblättchen sind meist einfach. Die Fiedern sind lang gestielt und oberseits glänzend.[1][2]


Generative Merkmale


Die Blütezeit reicht von Mai bis August. In den oberen Blattachseln stehen zahlreiche Blüten in großen bis zu 25 Zentimeter breiten, rispigen Blütenständen zusammen. Die wohlriechenden und zwittrigen, gestielten Blüten sind bei einem Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern radiärsymmetrisch mit einfacher Blütenhülle, die Kronblätter fehlen. Am Blütenstiel sind zwei Vorblätter. Die vier weißen, petaloiden Kelchblätter sind schmal und außen am Rand dicht behaart.[1][2] Es sind einige Staubblätter und bis zu 8 freie, oberständige, einkammerige Stempel vorhanden.

Die flachen, bis 5 Millimeter großen Achänen besitzen einen bis zu 2 Zentimeter langen, fedrigen Schweif (Schnabel), sie stehen zu mehreren in einer Sammelfrucht zusammen.[1][2]


Chromosomenzahl


Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[3]


Vorkommen


Die Brennende Waldrebe gedeiht in Macchien und Hecken im Mittelmeerraum und in Vorderasien.[4] Sie ist im Mittelmeerraum häufig. Die Brennende Waldrebe ist in Mitteleuropa nicht winterhart.[1]


Verwendung


Die Brennende Waldrebe war vom 17. bis zum 19. Jahrhundert eine in Mitteleuropa beliebte und häufige Gartenpflanze. Sie ist jedoch heute in unseren Gärten kaum zu sehen.[4]


Literatur




Commons: Brennende Waldrebe (Clematis flammula) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bruno P. Kremer: Strauchgehölze. Erkennen & bestimmen. In: Steinbachs Naturführer. Mosaik, Niedernhausen 2002, ISBN 3-576-11478-5, S. 24.
  2. Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder: Die Kosmos-Mittelmeerflora. 3. Auflage. Franckh, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07803-5, S. 84.
  3. Clematis flammula bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  4. Heinz-Dieter Krausch: Kaiserkron und Päonien rot... von der Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978-3-423-34412-8, S. 114.

На других языках


- [de] Brennende Waldrebe

[en] Clematis flammula

Clematis flammula is a species of flowering plant in the family Ranunculaceae, known by the common name fragrant virgin's bower. This deciduous climbing plant is native to southern Europe and northern Africa, but it is cultivated worldwide as an ornamental plant in gardens. It bears fragrant white flowers and small green achenes. When the flowers are newly opened they have a strong sweet almond fragrance.

[es] Clematis flammula

Clematis flammula es una liana de regiones templadas. Se extiende por toda la cuenca mediterránea, las Azores y Asia occidental. En la península ibérica se encuentra, principalmente, en el sur y el este. Vive en matorrales, encinares aclarados y márgenes de cultivos, en sitios abiertos y soleados, generalmente a baja altura y casi nunca demasiado alejada de la influencia marina. Se cultiva ocasionalmente como ornamental. Se la conoce popularmente por hierba muermera o gata rabiosa, este último nombre, por la propiedad que tiene de provocar un intenso ardor en la piel si se frota en ella.

[ru] Ломонос жгучий

Ломонос жгучий[2], или клематис жгучий[3], или клематис душистый[3] (лат. Clematis flammula) — вид цветковых растений рода Ломонос (Clematis) семейства Лютиковые (Ranunculaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии