bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Afrogelbhölzer oder Afrikanischen Steineiben (Afrocarpus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae). Die etwa fünf Arten sind vom östlichen und tropischen bis ins südliche Afrika verbreitet.[1]

Afrogelbhölzer

Schlankes Afrogelbholz (Afrocarpus gracilior)

Systematik
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Steineibengewächse (Podocarpaceae)
Gattung: Afrogelbhölzer
Wissenschaftlicher Name
Afrocarpus
(J.Buchholz & E.G.Gray) C.N.Page

Beschreibung


Illustration aus Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete - Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas, 1910 von Afrocarpus mannii
Illustration aus Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete - Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas, 1910 von Afrocarpus mannii

Vegetative Merkmale


Afrocarpus-Arten sind immergrüne Bäume.[1] Die Blätter sind nicht nadelförmig, sondern lanzettlich sowie derb und lederig.


Generative Merkmale


Afrocarpus-Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die Samen sind von einem Samenmantel (Arillus) umgeben (wie bei den Steineiben, daher der deutsche Trivialname „Afrikanische Steineiben“).


Rekorde


Ein Exemplar der Art Afrocarpus falcatus mit einer Wuchshöhe von über 36 Metern steht im Tsitsikamma-Park in Paarl, Südafrika. Es wird „Big tree“ genannt und ist ein beliebtes Touristenziel. Der Stamm hat eine Länge von 18 Metern, einen Umfang von 8,5 Metern und ein Volumen von etwa 51 m³. Die Baumkrone hat einen Durchmesser von 33 Metern. Dieses Exemplar soll ein Alter von über 1000 Jahren haben.


Systematik


Gewöhnliches Afrogelbholz (Afrocarpus falcatus)
Gewöhnliches Afrogelbholz (Afrocarpus falcatus)

Die Gattung Afrocarpus wurde 1989 durch Christopher Nigel Page in New and maintained genera in the conifer families Podocarpaceae and Pinaceae. In: Notes of the Royal Botanical Garden Edinburgh, Volume 45, Issue 2, S. 377–395 aufgestellt und umfasst ehemalige Arten der Gattungen der Podocarpus und Nageia.[1]

Die Gattung Afrocarpus Salisb. enthält etwa fünf Arten:[1]


Quellen



Einzelnachweise


  1. Christopher J. Earle: Afrocarpus. In: The Gymnosperm Database. 28. Februar 2019, abgerufen am 16. Mai 2019 (englisch).


Commons: Afrogelbhölzer (Afrocarpus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Afrogelbhölzer

[es] Afrocarpus (género)

Afrocarpus es un género de coníferas de la familia Podocarpaceae.[1][2] Afrocarpus fue designado como género en 1989, cuando varias especies estaban anteriormente clasificadas en Podocarpus y Nageia.[3] Seis especies son reconocidas en este nuevo género.

[ru] Афрокарпус

Афрокарпус[1] (лат. Afrocarpus) — род деревянистых растений семейства Подокарповые (Podocarpaceae), распространённый в Африке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии