langs: 9 сентября [ru] / september 9 [en] / 9. september [de] / 9 septembre [fr] / 9 settembre [it] / 9 de septiembre [es]
days: 6. september / 7. september / 8. september / 9. september / 10. september / 11. september / 12. september
#1 Johannes Jacob Hegetschweiler
Johannes Jacob Hegetschweiler (* 14. Dezember 1789 in Rifferswil ; † 9. September 1839 in Zürich ) war ein Schweizer Mediziner , Botaniker und Politiker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Hegetschw. “ Er ist der Schwiegervater des Landschaftsarchitekten Leopold Karl Theodor Fröbel
Franz Wilhelm Junghuhn (* 26. Oktober 1809 in Mansfeld ; † 24. April 1864 in Lembang auf Java ) war ein deutscher Arzt , Geologe , Botaniker und Landvermesser . Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen , heute zu Indonesien gehören
Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping ; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala ) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher . Er leistete bedeutende Beiträge zur botanischen und entomologischen Erforschung der südafrikanischen Kapregion sowie Japans . Sein offizielles botani
Friedrich Traugott Kützing (* 8. Dezember 1807 in Ritteburg ; † 9. September 1893 in Nordhausen ) war ein deutscher Botaniker und Algenforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Kütz. “ Kützingdenkmal in Nordhausen
#5 Frits Went
Friedrich August Ferdinand Christian Went auch: Frits Went (* 18. Juni 1863 in Amsterdam ; † 24. Juli 1935 in Wassenaar ) war ein niederländischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Went “. Frits Went
Georg Dionysius Ehret (* 30. Januar 1708 in Heidelberg ; † 9. September 1770 in Chelsea ) war ein Pflanzenmaler und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Ehret “. Porträt von Georg Dionysius Ehret veröffentlicht im Werk Plantae selectae von Christoph Jakob Trew Zeichnung Eh
#7 Andreas Franz Wilhelm Schimper
Andreas Franz Wilhelm Schimper (* 12. Mai 1856 in Straßburg , Frankreich ; † 9. September 1901 in Basel ) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ A.Schimp. “ Andreas Franz Wilhelm Schimper