langs: 23 июня [ru] / june 23 [en] / 23. juni [de] / 23 juin [fr] / 23 giugno [it] / 23 de junio [es]
days: 20. juni / 21. juni / 22. juni / 23. juni / 24. juni / 25. juni / 26. juni
Forscher / Researcher
#1 Heinrich Schenck
Johann Heinrich Rudolf Schenck (* 31. Januar 1860 in Siegen ; † 25. Juni 1927 in Darmstadt ) war ein deutscher Botaniker und Hochschulprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Schenck “.
- ... chenck verheiratete sich am 18. März 1890 in Siegen mit Charlotte Agnes Clementine Maria Schwarz (* 23. juni 1857 in Siegen), die Tochter des Oberlehrers in Siegen Dr. phil Alexander Schwarz (* 1826; † 1885) ...
#2 Charles Darwin
Charles Robert Darwin [ tʃɑrlz 'dɑː.wɪn ] (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury ; † 19. April 1882 in Down House / Grafschaft Kent ) war ein britischer Naturforscher . Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler . Darwin ist eine Weit
- ... estieg er den 859 Meter hohen Vulkan Green Mountain . Das heimatliche England rückte näher, doch am 23. juni entschied sich Kapitän FitzRoy, noch einmal nach Salvador da Bahia an der Küste von Südamerika zurü ...
- ... röffentlichung fürchtete, leitete er das Manuskript weiter. Da sein jüngster Sohn Charles Waring am 23. juni an Scharlach erkrankte und wenige Tage später starb, überließ Darwin die Angelegenheit seinen Freun ...
#3 Johann Jakob Scheuchzer
Johann Jakob Scheuchzer (* 2. August 1672 in Zürich ; † 23. Juni 1733 ebenda) war ein Schweizer Arzt und Naturforscher , der vor allem durch seine Deutung von Fossilien als Überbleibsel der Sintflut (Sintfluttheorie) bekannt wurde. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.J.Scheuchzer “
- Johann Jakob Scheuchzer (* 2. August 1672 in Zürich ; † 23. juni 1733 ebenda) war ein Schweizer Arzt und Naturforscher , der vor allem durch seine Deutung von Fossi ...
- ... ie Manuskripte für die deutsche und die lateinische Ausgabe noch fertigstellen, durch seinen Tod am 23. juni 1733 erlebte er allerdings die Vollendung nicht mehr. Nach der lateinischen und der deutschen Fassu ...
#4 Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang Goethe , ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main ; † 22. März 1832 in Weimar , Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach ), war ein deutscher Dichter und Naturforscher . Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung . Goethe ist eine Weiterlei
- ... “. Während seiner zweiten Schweizreise unternahm Goethe erste Bemühungen, aufgenommen zu werden; am 23. juni 1780 trat er der Loge bei. Rasch absolvierte er die üblichen Grade und wurde 1781 zum Gesellen befö ...