langs: 21 октября [ru] / october 21 [en] / 21. oktober [de] / 21 octobre [fr] / 21 ottobre [it] / 21 de octubre [es]
days: 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober
René Léopold Alix Ghislain Jules Steyaert (* 5. Mai 1905 in Schaerbeek ; † 21. Oktober 1978 in Ixelles ) war ein belgischer Botaniker und Phytopathologe , der lange Zeit in Belgisch-Kongo tätig war. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Steyaert “ [1]
#2 Paul Jovet
Paul Albert Jovet (* 18. August 1896 in Paris ; † 28. April 1991 in Athis-Mons , Département Essonne ) war ein französischer Ökologe und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Jovet “. [1]
#3 Fritz Knoll
Fritz Knoll (eigentlich Friedrich Josef Knoll; * 21. Oktober 1883 in Gleisdorf , Steiermark ; † 24. Februar 1981 in Wien ) war ein österreichischer Botaniker und nationalsozialistischer Rektor der Universität Wien . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Knoll “.
Willem Hendrik de Vriese (* 11. August 1806 in Oosterhout ; † 23. Januar 1862 in Leiden ) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Sein botanisch-mykologisches Autorenkürzel lautet „ de Vriese “. Willem Hendrik de Vriese
#5 Loki Schmidt
Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb
Emanuel Mikschik (* 25. Dezember 1798 ; † 3. Oktober 1838 in Penzing bei Wien ) war ein österreichischer Jurist , Botaniker und Pianist . Emanuel Mikschik, Lithographie von Josef Kriehuber (1838, „nach einer Zeichnung von 1827“)
Werner Hermann Theodor Bavendamm (* 27. November 1898 in Berlin ; † 21. Oktober 1981 [1] in Reinbek bei Hamburg ) war ein deutscher Botaniker und Mykologe . Sein botanisches Autorenkürzel ist „ Bavendamm “. Er gilt als „ Nestor seines Fachs“, der sich schwerpunktmäßig der Holzpathologie und dem Holz
#8 Heinrich Johann Nepomuk von Crantz
Heinrich Johann Nepomuk Edler von Crantz (auch Cranz ; * 25. November 1722 in Roodt bei Simmern in Luxemburg ; † 18. Januar 1797 in Zeiring auf seinem Eisenbergwerk [1] bei Judenburg in der Steiermark ) war ein österreichischer Mediziner und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lau