langs: 18 октября [ru] / october 18 [en] / 18. oktober [de] / 18 octobre [fr] / 18 ottobre [it] / 18 de octubre [es]
days: 15. oktober / 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober
João de Loureiro (* 8. September 1717 in Lissabon (Taufdatum); † 18. Oktober 1791 in Lissabon) war ein portugiesischer Missionar und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Lour. “.
George Engelmann (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main ; † 4. Februar 1884 in St. Louis ; eigentlich Georg Theodor Engelmann ) war ein deutschamerikanischer Arzt und Botaniker , der hauptsächlich durch seine Erstbeschreibungen nordamerikanischer Kakteengewächse bekannt wurde. Sein offizielles bota
Philipp Franz Balthasar Siebold , ab 1801 von Siebold , (* 17. Februar 1796 in Würzburg ; † 18. Oktober 1866 in München ) war ein bayerischer Arzt , Japan - und Naturforscher, Ethnologe , Botaniker und Sammler . Er lebte von 1823 bis 1829 sowie von 1859 bis 1862 in Japan. Siebold ist einer der wicht
Dawson Turner (* 18. Oktober 1775 in Great Yarmouth ; † 21. Juni 1858 in London ) war ein britischer Bankier, Antiquar und Naturforscher ( Botaniker ). Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Turner “. Dawson Turner. Stich von A. Fox nach M. W. Sharp
Heinrich Carl Haussknecht (* 30. November 1838 in Bennungen ; † 7. Juli 1903 in Weimar ) war ein deutscher Pharmazeut und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Hausskn. “. Heinrich Carl Haussknecht Herbarium Haussknecht
Jean-Marie Antoine Louis de Lanessan (* 13. Juli 1843 in Saint-André-de-Cubzac , Département Gironde ; † 7. November 1919 in Écoue , Département Seine-et-Oise (heute: Département Val-d’Oise )) war ein französischer Mediziner , Botaniker und Politiker , der unter anderem zwischen 1881 und 1891, von 1