bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Werner Lüdi (* 11. Oktober 1888 in Münsingen, Kanton Bern; † 29. Februar 1968 in Zollikon) war ein Schweizer Botaniker und Hochschullehrer. Sein botanisches Autorenkürzel lautet «Lüdi».


Leben und Wirken


Der Sohn eines Lehrers war von 1908 bis 1911 Lehrer in Mürren und studierte anschließend Botanik an der Universität Bern und an der Universität Montpellier. 1917 wurde er zum Dr. phil. nat. promoviert und war danach von 1915 bis 1931 Sekundarlehrer in Bern. Von 1927 bis 1933 war er Privatdozent für Botanik an der Universität Bern und wurde 1931 zum Direktor des Geobotanischen Forschungsinstituts Rübel in Zürich berufen, an welchem er bis 1958 wirkte.

Lüdis Forschungsinteresse galten vor allem der Pflanzensoziologie, experimentellen Pflanzenökologie sowie der Pollenanalyse. Er war ein Kenner der Alpenvegetation und hat sich zudem wissenschaftlich mit dem Naturschutz auseinandergesetzt. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Sukzessionsforschung.

Lüdi steuerte zum Werk Illustrierte Flora von Mitteleuropa von Gustav Hegi für Band V Nr. 1 die Familie «Primulaceae» bei. Er war 1959 Herausgeber des Werkes Die Ergebnisse der Internationalen Pflanzengeographischen Exkursion durch die Ostalpen 1956, ebenso gab er 1961 Die Pflanzenwelt der Tschechoslowakei heraus.[1]

Neben seiner wissenschaftlichen Laufbahn war Lüdi von 1942 bis 1954 kommunalpolitisch als Gemeinderat von Zollikon engagiert. Im Jahr 1940 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.


Schriften



Quelle





Einzelnachweise


  1. Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Personendaten
NAME Lüdi, Werner
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Botaniker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1888
GEBURTSORT Münsingen, Kanton Bern
STERBEDATUM 29. Februar 1968
STERBEORT Zollikon



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии