bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Walther Max Haage (* 27. November 1899 in Erfurt; † 22. April 1992 ebenda) war ein deutscher Gärtner, Botaniker und Sachbuchautor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „W.Haage“.

Walther Haage im Kakteenhaus
Walther Haage im Kakteenhaus
Walther Haage mit Goldenem Kaktus 1990
Walther Haage mit Goldenem Kaktus 1990
Der Goldene Kaktus 1990
Der Goldene Kaktus 1990

Leben und Wirken


Walther Haage war der Sohn von Ferdinand Haage und Urenkel des Gründers der Erfurter Gärtnerei Kakteen-Haage Friedrich Adolph Haage. Er initiierte und finanzierte bis zum Zweiten Weltkrieg zahlreiche Kakteenexpeditionen unter anderem von Alberto Vojtěch Frič, Hans Wilhelm Viereck und Curt Backeberg. Nach der Gründung der DDR war er zunehmend staatlichen Repressalien ausgesetzt. 1972 muss er als letzter der Erfurter Versandgärtner den Familienbetrieb in staatliche Hand abgeben. Er verlor damit seine Tätigkeit und konzentrierte sich fortan auf seine wissenschaftliche Arbeiten, tauschte sich im Briefwechsel mit internationalen Kakteenwissenschaftlern aus und begann sein umfangreiches Wissen zu publizieren. Bekannt wurde er als Autor von Büchern über die Aufzucht und Pflege von Kakteen. Sein bekanntestes Werk ist das Kakteenlexikon Kakteen von A bis Z. 1990 verlieh ihm die Internationale Organisation für Sukkulentenforschung (IOS) für sein Lebenswerk den Cactus d’Or.

Walther Haage heiratete 1928 Lotte Söhlemann (1906–2001). Aus der Ehe gingen die Kinder Margarete (1929–2015), Ingeburg (* 1931), Helga (* 1932) und Hans-Friedrich (* 1942) hervor. Sein Sohn Hans-Friedrich Haage reprivatisierte die Gärtnerei nach der politischen Wende 1990.


Ehrungen


Ihm zu Ehren wurde die Gattung Haageocereus Backeb. der Pflanzenfamilie der Kakteengewächse (Cactaceae) benannt. Auch die folgenden Pflanzenarten wurden nach ihm benannt:


Schriften (Auswahl)



Nachweise




Commons: Walther Haage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Haage, Walther
ALTERNATIVNAMEN Haage, Walther Max (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gärtner, Botaniker und Sachbuchautor
GEBURTSDATUM 27. November 1899
GEBURTSORT Erfurt
STERBEDATUM 22. April 1992
STERBEORT Erfurt

На других языках


- [de] Walther Haage

[es] Walther Haage

Walther Haage ( 27 de noviembre 1899 , Erfurt - 22 de abril 1992 ibíd.) fue un horticultor, botánico, escritor científico alemán, conocido hibridador de orquicactos.

[ru] Хаге, Вальтер

Вальтер Хаге (нем. Walther Haage; 27 ноября 1899 года — 22 апреля 1992 года) — немецкий растениевод и ботаник, правнук основателя питомника и торговой фирмы «Kakteen-Haage» Фридриха Хаге (нем. Friedrich Adolph Haage). Один из наиболее видных кактологов второй половины XX века, внёс значительный вклад в популяризацию кактусов и суккулентов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии