bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Theodor Heinrich Hermann von Heldreich (* 3. März 1822[1] in Dresden; † 7. September 1902 in Athen) war ein deutscher Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Heldr.

Theodor von Heldreich
Theodor von Heldreich

Leben


Nach dem Studium der Philosophie in Freiburg wandte sich Heldreich von 1837 bis 1842 der Botanik in Montpellier und Genf zu. 1843 ließ er sich in Athen nieder, von wo aus er zahlreiche Exkursionen unternahm. Von 1849 bis 1851 hielt er sich in England auf und war Herbar-Konservator in Paris.

Heldreich war ab 1851 Direktor des Botanischen Gartens in Athen. Außerdem war er von 1858 bis 1883 Konservator des Naturhistorischen Museums der Universität Athen. 1892 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.[2] Außerdem erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg.


Ehrungen


Die Pflanzengattung Heldreichia Boiss. aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) ist zu seinen Ehren benannt worden.[3][4]


Werke (Auswahl)



Literatur




Wikisource: Theodor von Heldreich – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Bei Zander allerdings abweichend 18. Februar 1822 angegeben.
  2. Mitgliedseintrag von Theodor von Heldreich bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 9. Juli 2022.
  3. Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
  4. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Personendaten
NAME Heldreich, Theodor von
ALTERNATIVNAMEN Heldreich, Theodor Heinrich Hermann von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 3. März 1822
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 7. September 1902
STERBEORT Athen

На других языках


- [de] Theodor von Heldreich

[en] Theodor von Heldreich

Theodor Heinrich Hermann von Heldreich (3 March 1822 – 7 September 1902) was a German botanist born in Dresden. In 1851, he settled in Greece for the rest of his life. He carried out botanical experiments in the country. He published thirteen volumes of the “Herbarium Graecum Normale” between 1856 and 1896. In Greece, he served as director of the National Garden of Athens for over 50 years. He was also director of the natural history museum of Athens. Heldreich was good friends with Charles Darwin.[1]

[ru] Гельдрейх, Теодор фон

Теодор Генрих Герман фон Гельдрейх (в нек. источниках Хелдрайх[1]; нем. Theodor Heinrich Hermann von Heldreich, греч. Θεόδωρος δε Χελδράιχ; 3 марта 1822, Дрезден — 7 сентября 1902, Афины) — немецкий биолог греческого происхождения[2] и ботаник[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии