bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Selmar Schönland (* 15. August 1860 in Frankenhausen, Schwarzburg-Rudolstadt; † 22. April 1940 in Grahamstown)[1], später auch Schonland, war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schönland“.

Selmar Schönland
Selmar Schönland
Nutzholzsammlung im Albany Museum
Nutzholzsammlung im Albany Museum

Leben


Ägyptische Mumie im Museum
Ägyptische Mumie im Museum

Schönland studierte in Berlin und Kiel. 1883 promovierte er und war zwischen 1886 und 1889 als Botaniker in Assistentenstellung unter Leitung von Professor Isaac Bayley Balfour für das Herbarium und Botanische Museum der Universität Oxford tätig.

Schönland kam als Einwanderer 1889 in das südafrikanische Grahamstown und übernahm dort die Funktion des Kurators (in der Funktion des Direktors) des Albany Museums. Diese Stellung bekleidete er von 1889 bis 1910 und wurde ab 1895 als Director bezeichnet. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Museum schnell zu einer bedeutenden Sammlungseinrichtung in Südafrika. In der Geschichte dieses Museums ist Schönland der dritte Leiter seit dessen Gründung.

Die Sammlungen lagen bei Amtsübernahme in wenig geordneter Verfassung vor. Die Bestände waren in stark eingeengter Situation im Rathausgebäude (City Hall) untergebracht. Viele Sammlungsteile befanden sich wegen schlechter Präsentation in einer als ungenügend empfundenen Nutzung. Schönland dehnte die Ausstellungsfläche aus und begann mit neuen Sammlungen, beispielsweise mit Funden aus dem Alten Ägypten sowie der griechischen und römischen Antike. Als größte Attraktion dieses Sammlungsbestandes gilt heute eine ägyptische Mumie.

In diese aktive Entwicklungsepoche des Albany Museums fällt auch die Errichtung einer botanischen Sammlung auf systematischer und wissenschaftlicher Basis. Er ist der Begründer des Selmar Schönland Herbarium an der Rhodes University, das mit der Sammlung dieser Universität im Jahr 1993 zusammengelegt wurde und nun fast 200.000 Exemplare umfasst. Die botanische Sammlung des Museums beruhte auf einem Grundstock der 1860 von Dr. Pappe gestifteten Kollektion mit über tausend gepressten Pflanzen.

Um 1900 entwickelte sich in Grahamstown die Idee zur Gründung einer Universität. Schönland sah darin die Möglichkeit, sein wissenschaftliches Personal auszubauen. In der Folge übernahmen J.E. Duerden die zoologische und Ernest Schwarz die geologische Abteilung des Museums. Schönland erhielt am 1904 gegründeten Rhodes University College im Jahr 1905 die erste Professur für Botanik. Gleichzeitig legte er seine Mitgliedschaft im Rhodes Council nieder.

Nachdem er 1910 seine Funktion als Museumsdirektor beendete, wirkte er als Kurator des Herbariums bis zum Jahr 1926. Als Museumsleiter folgte ihm John Hewitt (Direktor 1910–1958).


Persönliches


Schönland interessierte sich sehr für die lokale Flora. Durch dieses Interesse bekam er Kontakt zu Peter MacOwn, einem in Südafrika tätigen Botaniker. Er heiratete die Tochter von Peter MacOwan und 1896 wurde sein Sohn Basil Schonland geboren.


Mitgliedschaften



Ausgewählte Publikationen und Ehrungen


Ihm zu Ehren wurde die Gattung Schoenlandia Cornu aus der Familie der Tecophilaeaceae und mehrere Arten, wie z. Bsp. Aloe × schoenlandii Baker, Euphorbia schoenlandii Pax, Brachystelma schonlandianum Schltr. und Sebaea schoenlandii Schinz benannt.[2]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Natural Science: A Monthly Review of Scientific Progress (Macmillan and Company), Bd. 12 (1898)
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5, doi:10.3372/epolist2018.


Commons: Selmar Schonland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schönland, Selmar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 15. August 1860
GEBURTSORT Frankenhausen, Deutschland
STERBEDATUM 22. April 1940
STERBEORT Grahamstown, Südafrika

На других языках


- [de] Selmar Schönland

[en] Selmar Schonland

Selmar Schonland (15 August 1860 – 22 April 1940), originally spelt Schönland, the founder of the Department of Botany at Rhodes University, was a German immigrant, who came to the Eastern part of the Cape Colony in 1889 to take up an appointment as curator of the Albany Museum. He came to Grahamstown via a doctorate at the University of Hamburg and a post at Oxford University (1886–1889 as curator of the Fielding Herbarium and a lecturer in Botany). Working under Prof. Sir Isaac Bayley Balfour and Prof. Sydney Howard Vines, he developed an interest in the family Crassulaceae and contributed an account of this group to Engler & Prantl's Natürl. Pflanzenfamilien.

[ru] Шёнланд, Зельмар

Зельмар Шёнланд (нем. Selmar Schönland)[1] или Зельмар Шонленд (англ. Selmar Schonland)[1], 15 августа 1860 — 22 апреля 1940) — немецкий ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии