Mariano Lagasca y Segura, auch La(-)Gasca (* 4. Oktober 1776 in Encinacorba, Aragonien; † 23. Juni 1839 in Barcelona) war ein spanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Lag.“
Statue von Mariano Lagasca y Segura im Botanischen Garten von Madrid
Leben
1818 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.[1] Seit 1821 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein akademischer Beiname lautete Bauhinus.
Die Zeitschrift Lagascalia (seit 1971) sowie die Pflanzengattung LagasceaCav. corr. Willd. aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) sind nach ihm benannt worden.[2]
Schriften
Amenidades naturales de las Españas … (1811–1821).
Genera et species plantarum, quae aut novae sunt, … (1816…).
Elenchus plantarum, quae in horto regio botanico matritensi colebantur anno 1815 … (1816…).
Memoria sobre las platas barrilleras de España. (1817…).
Literatur
Robert Zander:Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
J. D. F. Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 248
Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии