bio.wikisort.org - ForscherJohann August Ludwig Preiss (* 21. November 1811 in Herzberg am Harz; † 21. Mai 1883 ebenda) war ein in Deutschland geborener deutsch-britischer Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "L.Preiss".[1]
Leben
Preiss machte eine Gärtnerausbildung am Botanischen Garten Göttingen, später studierte er Medizin.[2] Von 1838 bis 1842 unternahm er eine Forschungsreise nach Australien[3] und wurde 1841 britischer Staatsbürger. Nach seiner Rückkehr verließ er London im Januar 1842 und verbrachte den Rest seines Lebens in Deutschland.[4] 1843 wurde Preiss in der Sektion Botanik zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[5] Preiss war Gutsbesitzer in Herzberg.[3] Er war Junggeselle, in Herzberg kümmerte er sich um ledige Mütter und ihre Kinder.[2]
Preiss war in erster Linie Pflanzensammler, stellte aber umfangreiche naturgeschichtliche Sammlungen aller Art zusammen. Seine sehr große Sammlung umfasste etwa 200.000 Pflanzen. Sie wurde von Johann Georg Christian Lehmann und weiteren europäischen Helfern beschrieben und in Hamburg von 1844 bis 1847 in Teilen unter dem Titel Plantae Preissianae sive Enumeratio Plantarum quas in Australasia occidentali et meridionali-occidentali annis 1838-1841 collegit Ludovicus Preiss veröffentlicht. Die meisten seiner Molluskenschalen-Sammlungen wurden von Karl Theodor Menke in dessen Werk Molluscorum Novae Hollandiae Specimen abgehandelt, das 1843 in Hannover veröffentlicht wurde.[4]
1839 sendete er das erste der Wissenschaft bekannte Exemplar der Falschen Spitzkopfschildkröte, beschriftet mit „Neu-Holland“, der historischen Bezeichnung für Australien, an das Wiener Museum. Weitere Exemplare der Art wurden erst 1953 wieder gesammelt.[6]
Ehrungen
1856 war Preiss der Guelphen-Orden 4. Klasse verliehen worden.[7] Nach Preiss benannt ist die Pflanzengattung Neopreissia Ulbr. aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).[8]
Werke
Literatur
- [Theodor Menke]: Molluscorum Novae Hollandiae specimen. Scripsit Theodorus Menke. Hannoverae, in Libraria Aulica Hahniana 1843. Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fitem%2F47690%23page%2F7%2Fmode%2F1up~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
- [Joachim Steetz]: Enumeratio plantarum quas in Australasia annis 1838-1841 collegit L. Preiss. Compositae auctore J. Steetz, o. J., Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttps%3A%2F%2Fbabel.hathitrust.org%2Fcgi%2Fpt%3Fid%3Dhvd.32044107257420%3Bview%3D1up%3Bseq%3D5~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
- Anzeigen, in: August Emanuel Fürnrohr (Hrsg.): Flora, XXVI. Jg., 1. Bd., Regensburg 1843, S. 135–136, (Verkaufsanzeige seiner Sammlungen), Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3DI1FfAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DPA135~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
- Preiss, in: Ludwig Diels: Die Pflanzenwelt von West-Australien südlich des Wendekreises, mit einer Einleitung über die Pflanzenwelt Gesamt-Australiens in Grundzügen, Band 7, Wilhelm Engelmann, 1906, S. 47 ff.
- I.[Johann] C.[Conrad] Schauer: Über die von Dr. L. Preiss im südwestlichen Neuholland gesammelten Myrtaccae, in: Flora, Neue Reihe I. Jg., II. Bd. oder XXVI. Jg., II. Bd., 1843, S. 405–410
Weblinks
Einzelnachweise
-
Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Ludwig Preiss (Botaniker) beim IPNI
-
N. N.: Johann August Ludwig Preiss (21.11.1811 – 21.5.1883). In: Zürcher Herbarien. Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik der Universität Zürich, abgerufen am 20. Mai 2019.
-
Gerhard Wagenitz: Göttinger Biologen 1737-1945: eine biographisch-bibliographische Liste. Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 978-3-525-35876-4, S. 140.
-
John Henry Calaby: Preiss, Johann August Ludwig (1811–1883). In: Australian Dictionary of Biography. National Centre of Biography, Australian National University,, 1967, abgerufen am 20. Mai 2019.
-
Mitgliedseintrag von Johann August Ludwig Preiss bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 12. April 2015.
-
Australian Government, Department of the Environment: Western Swamp Tortoise (Pseudemydura umbrina) Recovery Plan
- Local- und Provincialchronik, (13. August 1856), in Bohemia, 29. Jg., Prag 1856, S. 225
-
Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
На других языках
- [de] Ludwig Preiss (Botaniker)
[en] Ludwig Preiss
Johann August Ludwig Preiss (21 November 1811 – 21 May 1883) was a German-born British botanist and zoologist.
[ru] Прайс, Людвиг
Джонанн (Иоганн) Август Людвиг Прайс (нем. Johann August Ludwig Preiss; род. 21 ноября 1811, Херцберг-ам-Харц, Королевство Вестфалия — умер 21 мая 1883, Херцберг-ам-Харц, провинция Ганновер, Пруссия, Германская империя) — британский ботаник и зоолог немецкого происхождения, один из первых исследователей флоры и фауны Западной Австралии.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии