bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Friedrich Gärtner, ab 1846 von Gärtner, auch Carl Friedrich und auch als Gaertner, (* 1. Mai 1772 in Göppingen; † 1. September 1850 in Calw) war ein deutscher Botaniker und Arzt. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.F.Gaertn.“; früher war auch das Kürzel „Gaertn.f.“ in Gebrauch.

Karl Friedrich von Gärtner
Karl Friedrich von Gärtner

Leben


Geboren wurde Karl Friedrich als Sohn des bedeutenden Botanikers Joseph Gärtner, der gerade von einer Anstellung als Direktor des Botanischen Gartens in Sankt Petersburg zurückgekehrt war. Er studierte Medizin in Jena, Göttingen und Tübingen und ließ sich 1796 als praktischer Arzt in Calw nieder. Ab 1800 widmete er sich fortan der Botanik und darin insbesondere der Sexualität der Pflanzen. 1802 unternahm er eine einjährige Reise nach Frankreich, England und in die Niederlande. Etwa ab 1824 untersuchte er die Hybridisierung von Pflanzen. Die Grundlagen-Forschung von Gärtner beeinflusste sowohl Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie wie auch die Mendelsche Vererbungslehre. In Darwins Die Entstehung der Arten gehört Gärtner zu den meistzitierten Naturforschern.

1826 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ernannt und 1846 geadelt (Ritter des Ordens der Württembergischen Krone). 1849 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Niederlande.

Er kümmerte sich um die Herausgabe des Supplementbandes zum Hauptwerk seines Vaters De fructibus et seminibus plantarum und verfasste eigene botanische Abhandlungen.


Familie


Er heiratete 1803 in Calw Christiane Sybille Wagner (* 1785) eine Tochter des Großkaufmanns und Bürgermeisters Ernst Fridrich Wagner und der Eva Sabina Zahn. Das Paar hatte zwei Söhne und acht Töchter, die Söhne starben aber jung. Von den Töchtern heiratete Maria Therese (1801–1846) den Finanzrat Friedrich Schmoller (1795–1865), diese wurden die Eltern des Ökonomen Gustav von Schmoller.


Schriften



Literatur




Commons: Karl Friedrich von Gärtner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Karl Friedrich von Gärtner – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Gärtner, Karl Friedrich von
ALTERNATIVNAMEN Gärtner, Carl Friedrich von; Gärtner Karl Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker und Arzt
GEBURTSDATUM 1. Mai 1772
GEBURTSORT Göppingen
STERBEDATUM 1. September 1850
STERBEORT Calw

На других языках


- [de] Karl Friedrich von Gärtner

[en] Karl Friedrich von Gaertner

Karl Friedrich von Gaertner (or Carl Friedrich von Gärtner) (1 May 1772 – 1 September 1850) was a well-known German botanist, and the son of Joseph Gaertner. He was a pioneer in the study of hybrids, and he is considered an important influence on Gregor Mendel.

[es] Karl Friedrich von Gärtner

Karl Friedrich von Gärtner (Göppingen, 1 de mayo de 1772 - Calw, 1 de septiembre de 1850), conocido también como Carl Friedrich y como Gaertner, fue un médico y botánico alemán.

[ru] Гертнер, Карл Фридрих фон

Карл Фридрих фон Гертнер (нем. Karl Friedrich von Gärtner[1][2]; 1 мая 1772 (1772-05-01), Гёппинген — 1 сентября 1850, Кальв) — немецкий[1] ботаник[1][2] и врач[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии