bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johannes Jacobus Smith, auch Johann Jacob Smith (* 29. Juli 1867 in Antwerpen; † 14. Januar 1947 in Oegstgeest) war ein Gärtner und Botaniker. Nach einer Ausbildung in verschiedenen Betrieben des Gartenbaus ging er nach Java, wo er lange Jahre am Botanischen Garten Buitenzorg arbeitete. Ein Schwerpunkt seiner Forschung war die Familie der Orchideen. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „J.J.Sm.“.

J.J. Smith
J.J. Smith

Leben


Johannes Jacobus Smith wurde 1867 im belgischen Antwerpen geboren und wuchs in Amsterdam auf. Auf Anregung seines Lehrers J. C. Costerus absolvierte er eine Ausbildung als Gärtner bei der Gärtnerei Groenewegen. Weitere berufliche Stationen waren ein Jahr in den Kew Gardens in London, sowie zwei Jahre in Brüssel, zuerst in der Orchideengärtnerei Linden, dann im botanischen Garten.[1]

Wiederum Costerus war es, der Smith vorschlug, eine Anstellung in den ostindischen Kolonien anzunehmen. Er war dort ab 1891 verantwortlich für eine Kaffeeplantage, interessierte sich aber mehr für den artenreichen Urwald in der Umgebung und nahm bald eine Einladung Melchior Treubs an, zum botanischen Garten Buitenzorg zu wechseln. Dort avancierte er vom Assistenten des Kurators zum Mitarbeiter und später Leiter des Herbariums, schließlich ab 1922 zum Direktor des botanischen Gartens. Während seiner Tätigkeit unternahm er zahlreiche Feldstudien und Reisen in der indonesischen Inselwelt. Er publizierte insbesondere zur Orchideenflora und bekam 1910 für seine wissenschaftlichen Leistungen von der Universität Utrecht den Ehrendoktor verliehen. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung und Rückkehr in die Niederlande hielt er engen Kontakt mit den Herbarien in Utrecht und Leiden, zahlreiche Schriften entstanden in dieser Zeit. Sein Gewächshaus beherbergte zahlreiche tropische Orchideen, die Sammlung ging allerdings im Zweiten Weltkrieg durch Mangel an Heizmaterial verloren. Smith starb 1947 im Alter von achtzig Jahren.[1]

J.J. Smith in seinem Arbeitszimmer am Rijksherbarium (Leiden, Niederlande) in 1934.
J.J. Smith in seinem Arbeitszimmer am Rijksherbarium (Leiden, Niederlande) in 1934.

Werke


(Liste möglicherweise unvollständig)


1890'er



1900'er



Einzelnachweise


  1. Merle A. Reinikka: A History of the Orchid. Timber Pess, Portland 1995, ISBN 0-88192-325-7, S. 290–292.


Wikispecies: Johannes Jacobus Smith – Artenverzeichnis
Personendaten
NAME Smith, Johannes Jacobus
ALTERNATIVNAMEN Smith, Johann Jacob; J.J.Sm. (botanisches Autorenkürzel)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Gärtner und Botaniker
GEBURTSDATUM 29. Juli 1867
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 14. Januar 1947
STERBEORT Oegstgeest

На других языках


- [de] Johannes Jacobus Smith

[en] Johannes Jacobus Smith

Johannes Jacobus Smith (Antwerp 29 June 1867 – Oegstgeest 14 January 1947) (sometimes written as Joannes Jacobus Smith) was a Dutch botanist who, between years 1905 to 1924, crossed the islands of the Dutch East Indies (mainly Java), collecting specimens of plants and describing and cataloguing the flora of these islands. The standard botanical author abbreviation J.J.Sm. is applied to plants described by J.J. Smith.

[es] Johannes Jacobus Smith

Johannes Jacobus Smith (Amberes, 29 de julio de 1867 - Oegstgeest, 14 de enero 1947) fue un jardinero, y botánico neerlandés.

[ru] Смит, Иоганн Якоб

Иоганн Якоб Смит (нидерл. Johannes Jacobus Smith, 1867 — 1947) — голландский ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии