bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Edgar Irmscher (* 17. August 1887 in Dresden; † 3. Mai 1968 in Sternenfels) war ein deutscher Botaniker und Professor an der Universität Hamburg und Universität Hohenheim bei Stuttgart. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Irmsch.“.


Leben


Irmscher studierte in Leipzig Botanik und promovierte dort über Moose. In Berlin war er von 1912 bis 1919 Assistent bei Adolf Engler am Botanischen Museum Berlin. Von 1919 bis 1943 war er in Hamburg als Kustos am Institut für Allgemeine Botanik tätig. Er habilitierte sich 1919 und erhielt 1923 den Professorentitel. 1933 trat er in die NSDAP ein und unterzeichnete im November 1933 das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler. Von 1936 bis 1938 war Irmscher Leiter der Dozentenschaft und Führer des NS-Dozentenbunds in Hamburg. Von November 1936 bis November 1938 war er Gaudozentenbundführer von Hamburg, musste aber nach Auseinandersetzungen mit Gauleiter Karl Kaufmann zurücktreten.[1] 1943 erhielt er einen Ruf an die Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim, wo er bis 1959 lehrte. Seine Forschungen zu Moosen stellte er auch in Zusammenhang mit der Kontinentalverschiebungstheorie von Alfred Wegener.

Er hat sich als Spezialist für Begonien einen Namen gemacht: Begonia irmscheri L.B.Sm. & B.G.Schub. (Sektion Semibegoniella)


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. Band 6). Synchron, Heidelberg 2004, ISBN 3-935025-68-8, S. 81–82.
Personendaten
NAME Irmscher, Edgar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 17. August 1887
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 3. Mai 1968
STERBEORT Sternenfels

На других языках


- [de] Edgar Irmscher

[ru] Ирмшер, Эдгар

Э́дгар И́рмшер (нем. Edgar Irmscher; 1887—1968) — немецкий ботаник, специалист по систематике рода Бегония, бриолог, ученик А. Энглера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии