Jakob Breyne, auch Jacob (* 14. Januar 1637 in Danzig; † 25. Januar 1697 ebenda) war ein niederländisch-danziger, polnischer Kaufmann und Botaniker.[1][2][3] Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Breyne“.
Porträt von Jakob Breyne
Leben
Prodromi fasciculi rariorum plantarum primus et secundus, 1739
Jakob Breyn ist der Sohn seines gleichnamigen Vaters Jakob Breyn und dessen Ehefrau Anna Moorman. Eigentlich zur kaufmännischen Ausbildung nach Leiden geschickt widmete er sich mehr seiner Leidenschaft der Botanik. Nach dem Tod seines Vaters 1655 musste er nach Danzig zurückkehren, um dessen Geschäft fortzuführen. Er fand jedoch weiter Zeit, seine botanischen Studien fortzuführen. 1665 heiratete er Sarah Rogge, die Tochter eines Münzmeisters aus Danzig.
1678 erschien das Werk Exoticarum aliarumque minus cognitarum plantarum centuria prima, eine Abhandlung zu 102Pflanzenarten, die überwiegend vom Kap der Guten Hoffnung stammen. Die Fortführung seines zweiten botanischen Werks Prodromi fasciculi rariorum plantarum... oblag seinem Sohn Johann Philipp Breyne.
Exoticarum aliarumque minus cognitarum plantarum centuria prima… 1674–1678.
Prodromi fasciculi rariorum plantarum… 1739.
Nachweise
Literatur
Adolf Engler:Breyn, Jakob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S.326.
Mary Gunn, Enid du Plessis:The Flora capensis of Jakob and Johann Philipp Breyne. Brenthurst Press, 1978, ISBN 0-909079-07-2.
J. G. Bujack: Ueber preußische Naturforscher des 16ten, 17ten und 18ten Jahrhunderts. Biographisch-literarische Skizzen. Jacob Breyn. In: Preußische Provinzial-Blätter. Band 23, Königsberg 1840, S. 193–198.
Einzelnachweise
Fr. Jacobs, F. A. Ukert: Beiträge zur ältern Literatur: oder, Merkwürdigkeiten. Fünftes Heft, Dyk, 1838, S. 356, eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche.
Fokko Jan Dijksterhuis, Andreas Weber, Huib J. Zuidervaart: Locations of Knowledge in Dutch Contexts. Brill, 2009, ISBN 978-90-04-26487-8, S.112–120, eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche.
Charles Plumier: Nova Plantarum Americanarum Genera. Leiden 1703, S. 39 f.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии