Iwan Iwanowitsch Lepjochin (russischИван Иванович Лепёхин, wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Lepëchin; * 10.Septemberjul. / 21.September1740greg. in Sankt Petersburg; † 6.Apriljul. / 18.April1802greg. ebenda) war ein russischer Arzt, Botaniker, Zoologe und Forschungsreisender. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Lepech.“
Iwan Lepjochin
Leben und Wirken
Lepjochin bereiste das Küstengebiet zwischen Weißem Meer und der Halbinsel Kanin und erkundete die Lebensverhältnisse der Bevölkerung sowie die Tier- und Pflanzenwelt.[1] 1771 wurde er Professor an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg, deren Mitglied er zugleich wurde.[2]
Ehrungen
Die Pflanzengattungen LepechiniaWilld. aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) sowie LepechiniellaPopov aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) sind zu seinen Ehren benannt worden.[3][4]
Außerdem ist er Namensgeber für den Lepjochin-Gletscher in der Antarktis.
Werke
Herrn Iwan Lepechin, der Arztneykunst Doktor und der Akademie der Wissenschaften zu Petersburg Adjunktus, Tagebuch der Reise durch verschiedene Provinzen des russischen Reiches. Aus dem Russischen übersetzt von Christian Heinrich Hase. In der Richterschen Buchhandlung, Altenburg, 1774–1783. Digitalisat
Literatur
Herbert Scurla (Hrsg.): Jenseits des Steinernen Tores. Entdeckungsreisen deutscher Forscher durch Sibirien im 18. und 19. Jahrhundert. 2. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1965.
Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Robert Zander:Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии