bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Gustav Reichenbach (* 3. Januar 1824 in Dresden; † 6. Mai 1889 in Hamburg) war ein sächsischer, deutscher Botaniker. Er war vor allem auf Orchideen spezialisiert. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Rchb.f.

Heinrich Gustav Reichenbach
Heinrich Gustav Reichenbach

Leben


Er war Sohn des Botanikers Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (1793–1879), der auch die Icones Florae Germanicae et Helveticae schrieb. Von daher erklärt sich der Zusatz „f.“ oder „fil.“ zu seinem botanischen Namenskürzel, vom lateinischen filius „Sohn“.

Heinrich Gustav Reichenbach begann bereits mit 18 Jahren, Orchideen zu studieren und seinem Vater beim Schreiben zu assistieren.

1852 promovierte er mit einer Arbeit über Orchideen-Pollen und wurde 1863 Professor für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Hamburg. Im Jahr 1854 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[1]

Gerade zu dieser Zeit wurden sehr viele neu entdeckte Orchideenarten aus Südamerika und Asien nach Europa gesandt und Reichenbach identifizierte, beschrieb und klassifizierte eine Vielzahl dieser Arten.

Nach dem Tod von John Lindley, dem Vater der modernen Orchideenkunde im Jahr 1865 wurde Reichenbach zum weltweit führenden Orchideenexperten.

Seinen reichhaltigen Nachlass, bestehend aus Herbarium und Bibliothek, vermachte er dem Naturhistorischen Museum Wien, und nicht, wie man vermuten könnte, dem Botanischen Garten in London, unter der Bedingung, dass dieser 25 Jahre lang nicht zu Rate gezogen werde. Zu diesem Schritt entschied sich Reichenbach möglicherweise aus einem Vorbehalt gegenüber Robert Allen Rolfe, einem autodidaktischen Orchideen-Experten, der zum führenden Taxonomen in London berufen wurde.

Nach Reichenbachs Tod wurde seine Arbeit von Friedrich Wilhelm Ludwig Kraenzlin (1847–1934) fortgesetzt.


Ehrungen


Nach Heinrich Gustav Reichenbach wurden die Orchideengattungen Reichantha Luer und Reichenbachanthus Barb.Rodr. benannt.[2]


Werke



Literatur




Wikisource: Heinrich Gustav Reichenbach – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Mitgliedseintrag von Heinrich Gustav Reichenbach bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 28. April 2016.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Personendaten
NAME Reichenbach, Heinrich Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 3. Januar 1824
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 6. Mai 1889
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Heinrich Gustav Reichenbach

[en] Heinrich Gustav Reichenbach

Heinrich Gustav Reichenbach (Dresden, 3 January 1823 – Hamburg, 6 May 1889) was a botanist and the foremost German orchidologist of the 19th century. His father Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (author of Icones Florae Germanicae et Helveticae) was also a well-known botanist.

[ru] Райхенбах, Генрих Густав

Ге́нрих Гу́став Ра́йхенбах (нем. Heinrich Gustav Reichenbach; 1823—1889) — немецкий ботаник-систематик, птеридолог и орнитолог; самый значительный специалист по орхидеям в Германии XIX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии