bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Heinrich Mettenius (* 24. November 1823 in Frankfurt am Main; † 18. August 1866 in Leipzig) war ein deutscher Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Mett.

Georg Heinrich Mettenius, 1860
Georg Heinrich Mettenius, 1860

Leben und Wirken


Mettenius war das Kind einer wohlhabenden Frankfurter Kaufmannsfamilie und erhielt eine gute Erziehung. 1841 begann er das Studium der Medizin an der Universität Heidelberg und promovierte dort 1845. Anschließend kehrte er nach Frankfurt zurück und nahm dort nach dem Staatsexamen die Tätigkeit als praktischer Arzt auf. Beeinflusst von Georg Fresenius begann er mit botanischen Studien und unternahm 1846 eine botanische Studienreise über Helgoland, Berlin und Wien an die Adria.

1848 habilitierte er in Heidelberg als Dozent der Botanik, 1850 kam er nach Freiburg als Professor der Botanik und 1853 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Leipzig und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Leipzig, den er reorganisierte. 1852 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften gewählt.[1] 1860 wurde er Ehrendoktor der Universität Leipzig.[2]

Mettenius heiratete eine Tochter von Alexander Braun. Am 18. August 1866 erlag er als eines der ersten Opfer einer Cholera-Epidemie.

Das Fachgebiet von Mettenius waren vor allem die Farne.


Ehrungen


Hermann Karsten ehrte ihn 1859 durch die Benennung der Gattung der Metteniusa, der einzigen Gattung der Familie der Metteniusaceae. Auch die Pflanzengattung Mettenia Griseb. aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) ist nach Mettenius benannt.[3]


Schriften



Quellen



Einzelnachweise


  1. Mitglieder der SAW: Georg Mettenius. Sächsische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 14. November 2016.
  2. Verzeichnis der Ehrenpromotionen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiv der Universität Leipzig, archiviert vom Original am 19. Oktober 2020; abgerufen am 24. Oktober 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/geschichte.archiv.uni-leipzig.de
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.


Personendaten
NAME Mettenius, Georg Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Mettenius, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 24. November 1823
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 18. August 1866
STERBEORT Leipzig

На других языках


- [de] Georg Heinrich Mettenius

[en] Georg Heinrich Mettenius

Georg Heinrich Mettenius (24 November 1823 – 18 August 1866) was a German botanist born in Frankfurt am Main. He was son-in-law to botanist Alexander Braun (1805–1877).

[es] Georg Heinrich Mettenius

Georg Heinrich Mettenius (24 de noviembre de 1823 - 18 de agosto de 1866) fue un botánico y pteridólogo aborigen de Fráncfort del Meno. Era yerno del botánico Alexander Braun (1805-1877).

[ru] Меттениус, Георг Генрих

Георг Генрих Меттениус (нем. Georg Heinrich Mettenius[2][3][4][5][6], 24 ноября 1823 — 18 августа 1866) — немецкий ботаник и врач[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии