bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Baptist Georg Wolfgang Fresenius (* 25. September 1808 in Frankfurt am Main; † 1. Dezember 1866 ebenda) war ein deutscher Arzt und Botaniker mit dem Spezialgebiet der Algen. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Fresen.


Leben


Ab 1826 studierte Fresenius Medizin an den Universitäten Heidelberg, Würzburg und Gießen. Während seines Studiums wurde er 1828 Mitglied der Alten Gießener Burschenschaft Germania; er war auch Mitglied der Burschenschaft Germania Würzburg und der Burschenschaft in Heidelberg.[1] Er promovierte in Gießen 1829 und ließ sich in Frankfurt als praktischer Arzt nieder, was er trotz aller Nebentätigkeiten auch bis zu seinem Tode auch blieb. Doch Botanik blieb sein Hobby, das er schon während der Schulzeit und später in Heidelberger Studienjahren mit seinem Freund George Engelmann, dem späteren deutsch-amerikanischen Botaniker, betrieben hatte.

Ab 1831 war er Sektionär (Kustos) am Botanischen Garten der Dr. Senckenbergischen Stiftung und am „Herbarium Senckenbergianum“ der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Er hielt auch Vorlesungen am Senckenbergischen Medizinischen Institut in Frankfurt am Main, wo er 1863 zum Titular-Professor ernannt wurde. Er war es auch, der das Interesse seines Schülers, des späteren Mediziners und Botanikers Heinrich Anton de Bary, auf die Erforschung von Algen und Pilzen und den Umgang mit dem Mikroskop lenkte.

So hielt Fresenius, wie die anderen Sektionäre der Dr. Senckenbergischen Stiftung, schon vor der Frankfurter Universitätsgründung im Jahr 1914 botanische Vorlesungen ab und veranstaltete Exkursionen.


Ehrentaxon


Ihm zu Ehren wurde die Gattung Fresenia DC. der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) benannt.[2][3]


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Paul Wentzcke: Burschenschafterlisten. Zweiter Band: Hans Schneider und Georg Lehnert: Gießen – Die Gießener Burschenschaft 1814 bis 1936. Görlitz 1942, F. Germania. Nr. 273a.
  2. Frans Antonie Stafleu et al.: Taxonomic Literature: A selective guide to botanical publications and collections with dates, commentaries and types. Online-Version: Eintrag zu Fresenius
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.


Wikisource: Georg Fresenius – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Fresenius, Georg
ALTERNATIVNAMEN Fresenius, Johann Baptist Georg Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 25. September 1808
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 1. Dezember 1866
STERBEORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Georg Fresenius

[en] Georg Fresenius

Johann Baptist Georg Wolfgang Fresenius (25 September 1808 – 1 December 1866) was a German physician and botanist, known for his work in the field of phycology. He was a native of Frankfurt am Main.

[ru] Фрезениус, Георг

Иоганн Баптист Георг Вольфганг Фрезениус (нем. Johann Baptist Georg Wolfgang Fresenius[2][3] или нем. Johann Baptist George Wolfgang Fresenius[2], или нем. Georg Fresenius[4][5], 25 сентября 1808 — 1 декабря 1866) — немецкий[4] ботаник[3][4], профессор ботаники[4], миколог[2] и врач[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии