bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ernst Rudolph Trautvetter, ab 1825 von Trautvetter (* 20. Februar 1809 in Mitau, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich; † 24. Januar 1889 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein deutschbaltischer Botaniker und Universitätsrektor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Trautv.

Ernst Rudolph Trautvetter
Ernst Rudolph Trautvetter

Leben


Ernst Rudolph Trautvetter war der Neffe des Friedrich Wilhelm Trautvetter, königlich sächsischer Hofrat und Agent in Sankt Petersburg, der am 23. Mai 1825 in Dresden in den sächsischen Adelsstand erhoben wurde.

Trautvetter besuchte von 1821 bis 1825 das Gymnasium in Mitau und studierte von 1825 und 1829 Medizin, sowie von 1829 bis 1831 Botanik an der Universität in Dorpat. Er wurde 1835 an der Universität Königsberg zum Dr. phil. promoviert und wurde 1837 korrespondierendes Mitglied der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften.[1]

Von 1838 bis 1859 war er ordentlicher Professor der Botanik an der St.-Wladimir-Universität in Kiew.[1] Dort gründete Trautvetter 1839 einen Botanischen Garten[2] und war von Juni 1847 bis Mai 1859 in Nachfolge von Wassili Fjodorowitsch Fjodorow Rektor der St.-Wladimir-Universität.[3] Im Anschluss war er von 1860 bis 1864 Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts in Gorki im Gouvernement Mogiljow und daran folgend bis 1867 Leiter der Verwaltung und von 1867 bis 1875 Direktor des Kaiserlich-Botanischen Gartens in Sankt Petersburg.[1]


Ehrungen



Schriften



Siehe auch



Quellen




Commons: Ernst Rudolf von Trautvetter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Baltische Historische Kommission (Hrsg.): Eintrag zu Trautvetter, Ernst Rudolf*. In: BBLD – Baltisches biografisches Lexikon digital
  2. Ernst Rudolph Trautvetter und Johann Heinrich Hochmuth auf Reisen-Kiew; abgerufen am 3. Januar 2015
  3. Biographie auf der Webpräsenz der Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew; abgerufen am 31. Dezember 2015
  4. Personal-Notizen In: Botanische Zeitung 5, 1847, S. 263
  5. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  6. Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Seite 2067. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7
Personendaten
NAME Trautvetter, Ernst Rudolph von
ALTERNATIVNAMEN Trautvetter, Ernst Rudolph; Trautvetter, von
KURZBESCHREIBUNG deutschbaltischer Botaniker und Universitätsrektor
GEBURTSDATUM 20. Februar 1809
GEBURTSORT Mitau, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 24. Januar 1889
STERBEORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich

На других языках


- [de] Ernst Rudolph von Trautvetter

[en] Ernst Rudolf von Trautvetter

Ernst Rudolf von Trautvetter (20 February 1809, in Jelgava – 24 January 1889, in St. Petersburg), was a Baltic German botanist, specialising in the flora of the Caucasus and central Asia.

[ru] Траутфеттер, Рудольф Эрнестович

Рудо́льф Эрне́стович (Эрнст Рудольф) Траутфе́ттер, с 1825 года — фон Траутфеттер (нем. Rudolf Trautvetter; 8 [20] февраля 1809, Митава — 12 [24] января 1889, Санкт-Петербург) — российский ботаник и натуралист, знаток русской флоры, ординарный профессор, декан физико-математического факультета и ректор Императорского университета Св. Владимира. Тайный советник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии