bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ernst Heinrich Friedrich Meyer (* 1. Januar 1791 in Hannover, Kurhannover; † 7. August 1858 in Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher Botaniker und Direktor des Botanischen Gartens in Königsberg. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „E.Mey.


Leben


Ernst H. F. Meyer studierte mit Unterbrechungen der Befreiungskriege an der Universität Göttingen Medizin, wo er sich auch habilitierte. Während seiner Jahre als Privatdozent an der Universität Göttingen lernte Meyer Johann Wolfgang von Goethe kennen, der sich in Göttingen aufhielt und großes botanisches Interesse hatte. Meyer hatte zuvor in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen in einer Buchbesprechung seine Übereinstimmung mit Goethes Metamorphosenlehre zu erkennen gegeben. Es entwickelte sich ein reger Briefwechsel, der sich auch noch fortsetzte, als Meyer bereits Professor an der Universität Königsberg war. Dies führte letztlich dazu, dass Meyer in zwei Werken von Goethe als Mitarbeiter auftrat: Er antwortete auf ein von Goethe gestelltes Problem und lieferte Material zur Wirkung der Metamorphosenlehre.

Im Jahr 1821 wurde Meyer zum Mitglied der Leopoldina gewählt. 1826 wurde Meyer als assoziierter Professor nach Königsberg berufen, wo er 1829 ordentlicher Professor wurde. Dort lernte er 1841 den Deutschamerikaner August Fendler (1813–1883) kennen, den er mit der Sammlung von Pflanzen im Westen der USA beauftragte. Wie aus Briefen Fendlers bekannt ist, blieben dessen Pflanzen-Lieferungen nach Königsberg allerdings mehrheitlich unbezahlt. 1856 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen.[1]


Ehrungen


Nach ihm sind unter anderem die Sukkulente „Brachystelma meyerianum“ in der südafrikanischen Kapprovinz und die Pflanzenart Eriochloa meyerianum benannt. Auch die Pflanzengattungen Ernestia DC. aus der Familie der Schwarzmundgewächse (Melastomataceae) und Ernestimeyera Kuntze aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) sind nach ihm benannt.[2] Die Pflanzengattung Meyeria DC. aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist benannt nach Carl Anton von Meyer, Johann Carl Friedrich Meyer, Friedrich Albrecht Anton Meyer, Georg Friedrich Wilhelm Meyer und Ernst Heinrich Friedrich Meyer.[2]


Schriften (Auswahl)



Literatur




Wikisource: Ernst Meyer (Botaniker) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Ernst Heinrich Friedrich Meyer. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 5. Oktober 2015 (englisch).
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  3. Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Personendaten
NAME Meyer, Ernst
ALTERNATIVNAMEN Meyer, Ernst Heinrich Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 1. Januar 1791
GEBURTSORT Hannover, Niedersachsen
STERBEDATUM 7. August 1858
STERBEORT Königsberg, Ostpreußen

На других языках


- [de] Ernst Meyer (Botaniker)

[en] Ernst Heinrich Friedrich Meyer

Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1 January 1791 – 7 August 1858) was a German botanist and botanical historian. Born in Hanover, he lectured in Göttingen and in 1826 became a professor of botany at the University of Königsberg, as well as Director of the Botanical Garden. His botanical specialty was the Juncaceae, or family of rushes. His major work was the four-volume Geschichte der Botanik (“History of Botany,” 1854–57).[1] His history covered ancient authorities such as Aristotle and Theophrastus, explored the beginnings of modern botany in the context of 15th- and 16th-century intellectual practice, and offered a wealth of biographical data on early modern botanists.[2] Julius von Sachs pronounced him “no great botanist” but admitted that he “possessed a clever and cultivated intellect.”[3]

[ru] Майер, Эрнст (ботаник)

Эрнст Генрих Фридрих Майер (нем. Ernst Heinrich Friedrich Meyer[1]; 1 января 1791, Ганновер — 7 августа 1858, Кёнигсберг[2]) — немецкий[1] ботаник[1], профессор ботаники и врач[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии