bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Carl Heinrich Schultz, auch Karl, (* 30. Juni 1805 in Zweibrücken; † 17. Dezember 1867 in Deidesheim), durch Latinisierung seines Geburtsortes (Zweibrücken = Bipons) genannt Schultz Bipontinus, war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sch.Bip.“; früher war auch „Schultz Bip.“ gebräuchlich.

Grabinschrift, Friedhof Deidesheim
Grabinschrift, Friedhof Deidesheim
Grabstein, Friedhof Deidesheim
Grabstein, Friedhof Deidesheim

Leben


Sein älterer Bruder Friedrich Wilhelm Schultz (1804–1876) war ebenfalls Botaniker. 1840 hatte Carl Heinrich Schultz, damals Arzt am Deidesheimer Spital, 25 Gelehrte aus der Pfalz und umliegenden Gebieten zur Gründung eines Vereins um sich geschart; am 6. Oktober 1840 wurde daraufhin die POLLICHIA gegründet, eine zunächst rein naturwissenschaftlich tätige Gesellschaft. Benannt wurde diese nach dem Kaiserslauterer Arzt und Botaniker Johann Adam Pollich (1740–1780). Seit einer Satzungsänderung 1976 nennt sich der Verein „POLLICHIA Verein für Naturforschung und Landespflege e. V.“.

Schultz war Mitglied in vielen Burschenschaften: Burschenschaft Germania im Schwan Erlangen (1825), Burschenschaft Amicitia München (1826), Alte Burschenschaft Arminia München (1827), Burschenschaft Marcomannia München (1828) und Burschenschaft Germania München (1829, Stifter).[1]


Ehrungen


1843 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[2]

Laut Grabinschrift war Schultz Ritter 1. Klasse des bayerischen Ordens vom Hl. Michael.

Nach ihn sind die Pflanzengattungen Bipontia S.F.Blake aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und Bipontinia Alef. aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) benannt.[3]


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 5: R–S. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 354.
  2. Mitgliedseintrag von Karl Heinrich Schultz-Bipontinus bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 13. November 2015.
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Personendaten
NAME Schultz, Carl Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Schultz-Bipontinus, Carl Heinrich; Schultz Bipontinus, Carl Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 30. Juni 1805
GEBURTSORT Zweibrücken
STERBEDATUM 17. Dezember 1867
STERBEORT Deidesheim

На других языках


- [de] Carl Heinrich Schultz (Botaniker)

[en] Carl Heinrich 'Bipontinus' Schultz

Carl Heinrich Schultz (30 June 1805 – 17 December 1867) was a German physician and botanist, and a brother to botanist Friedrich Wilhelm Schultz (1804–1876).

[ru] Шульц, Карл Генрих

Карл Генрих Шульц (нем. Carl Heinrich Schultz «Bipontinus»; 30 июня 1805 — 17 декабря 1867) — немецкий медик и ботаник, биолог, брат другого ботаника Фридриха Вильгельма Шульца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии