bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ansgar Kahmen (* 8. Dezember 1974 in Karlsruhe) ist ein deutsch-österreichischer Botaniker und Hochschullehrer an der Universität Basel.[1]


Leben


Ansgar Kahmen studierte Botanik, Pflanzenökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Wien, Österreich und der University of California, Santa Cruz, USA. 2013 wurde er Associate Professor für Physiologische Pflanzenökologie an der Universität Basel.[2] Er arbeitet zusammen mit Günter Hoch und Erika Hiltbrunner in der Forschungsgruppe "Physiological Plant Ecology PPE".[3]

Kahmens Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt. Ziel seiner Arbeit ist es zu verstehen, wie Pflanzen im Kontext ihrer Umwelt funktionieren und aufzuzeigen, wie Pflanzen die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen gestalten.[1]


Privat


Ansgar Kahmen ist verheiratet und Vater von drei Kindern.[2][4]


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Kahmen Ansgar. Universität Basel – Departement Umweltwissenschaften, abgerufen am 15. November 2018.
  2. Curriculum Vitae of Prof. Dr. Ansgar Kahmen. (PDF) Abgerufen am 15. November 2018 (englisch).
  3. Team | Physiological Plant Ecology. Abgerufen am 15. November 2018 (englisch).
  4. Elmar Gächter: «Die Fichte hat hier keine Zukunft». (PDF) Volksstimme Nr. 127, 15. November 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018.
  5. Laudatio von Prof. Dr. Ulf‐Ingo Flügge, Präsident der Deutschen Botanischen Gesellschaft. (PDF) Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  6. Isotopenpreis der Dr.-Karleugen-Habfast-Stiftung - Preisträger 2012: Dr. Ansgar Kahmen. Abgerufen am 15. November 2018.
Personendaten
NAME Kahmen, Ansgar
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichischer Botaniker
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1974
GEBURTSORT Karlsruhe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии