bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Schuppenfichten (Athrotaxis), auch Tasmanische Zedern genannt, sind die einzige Pflanzengattung in der Unterfamilie Athrotaxidoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Der botanische Name leitet sich ab von zwei griechischen Wörtern: athros = gedrängt stehend, und taxis = Stellung, es nimmt Bezug auf die Zapfenschuppen[1] oder auf die Blätter[2].

Schuppenfichten

Zypressenähnliche Schuppenfichte (Athrotaxis cupressoides) in Tasmanien

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae)
Unterfamilie: Athrotaxidoideae
Gattung: Schuppenfichten
Wissenschaftlicher Name der Unterfamilie
Athrotaxidoideae
Quinn
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Athrotaxis
D.Don

Verbreitung


Schuppenfichten sind nur in den temperierten Regenwäldern von Tasmanien beheimatet.


Beschreibung


Die Schuppenfichten sind immergrüne Bäume; sie erreichen eine Wuchshöhe von 10 bis 30 (selten 40) m und Stammdurchmesser von 1,0 bis 1,5 (bis 2) m. Die Borke löst sich in dünnen, langen Streifen ab. Sie haben dicke ausladende Zweige. Die dicken schuppenförmigen Blätter sind alle gleichgeformt und sind 3 bis 14 mm lang.

Die Schuppenfichten sind einhäusig (monözisch). Die kätzchenförmigen männlichen Zapfen stehen einzeln. Die kugel- bis eiförmigen weiblichen Zapfen werden aus spiralig stehenden Zapfenschuppen aufgebaut, die bei der Reife verholzen. Die Zapfenschuppen sind dreieckig geformt und haben einen kurzen Stiel. An der Basis jeder Zapfenschuppe entwickeln sich meist 3 bis 5 Samenanlagen, die auf einem Querwulst stehen[3]. Die länglichen Samen weisen zwei gleichgeformte, schmale Flügel auf. Die Samenreife erfolgt innerhalb eines Jahres. Die Samen werden über den Wind ausgebreitet. Die Keimlinge bilden zwei Keimblätter (Kotyledonen).


Nutzung


Das Holz ist lange haltbar und wurde früher in Tasmanien viel genutzt, die Arten sind aber heute zu selten, um abgeholzt zu werden. Beispielsweise wurden daraus Schindeln zum Dachdecken hergestellt.

In Gebieten mit viel Niederschlägen, mit milden Wintern und kühlen Sommern, wie auf den Britischen Inseln, an der Pazifikküste von Nordamerika und in Neuseeland werden die Arten auch als Zierbäume gepflanzt. In Deutschland sind die Arten nach bisheriger Kenntnis nicht winterhart.


Systematik


Es gibt drei Athrotaxis-Arten (oder zwei Arten und einen Bastard):


Quellen




Commons: Schuppenfichten (Athrotaxis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. William Dallimore, Albert Bruce Jackson: A handbook of Coniferae and Ginkgoaceae. 1966, London.
  2. David Don: Description of two genera of the natural family of plants called Coniferae. Transact. Linn. Soc., Bd. 18, 1841, S. 163–179.
  3. Armin Jagel, Veit Martin Dörken: Die Zapfen der Zypressengewächse (Cupressaceae) - Teil 1: Unterfamilien Cunninghamioideae, Athrotaxoideae, Taiwanioideae, Sequoioideae, Taxodioideae. Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Bd. 100, 2015, S. 161–176.
  4. Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Seite 1230–1231. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7

На других языках


- [de] Schuppenfichten

[en] Athrotaxis

Athrotaxis is a genus of two to three species (depending on taxonomic opinion) of conifers in the cypress family, Cupressaceae. The genus is endemic to western Tasmania, where they grow in high altitude temperate rainforests.[1][2]

[es] Athrotaxis

Athrotaxis es un género con tres especies de coníferas pertenecientes a la familia Cupressaceae. El género es endémico del oeste de Tasmania, donde crece a gran altitud en los bosques templados lluviosos.[1][2]

[ru] Атротаксис

Атротаксис (лат. Athrotaxis) — растение; род семейства Кипарисовые, единственный представитель подсемейства Атротаксисиевые. Ранее относился к семейству Таксодиевые, был единственным родом последнего, произрастающим в Южном полушарии[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии