bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Scheinmyrte (Anamirta cocculus (L.) Wight & Arn., Syn.: Anamirta paniculata Colebr., Menispermum cocculus L.), auch Indische Scheinmyrte, Kokkelskörnerstrauch und Kokkelspflanze genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Anamirta in der Familie der Mondsamengewächse (Menispermaceae).

Scheinmyrte

Scheinmyrte (Anamirta cocculus), Illustration aus Köhler’s Medizinal-Pflanzen

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Mondsamengewächse (Menispermaceae)
Gattung: Anamirta
Art: Scheinmyrte
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Anamirta
Colebr.
Wissenschaftlicher Name der Art
Anamirta cocculus
(L.) Wight & Arn.
Blütenstände
Blütenstände

Beschreibung


Die Scheinmyrte ist eine verholzende, windende und lange Liane mit teils dicken, holzigen Sprossachsen. Die einfachen, großen und kahlen, langstieligen, wechselständigen, dünnledrigen Laubblätter sind ganzrandig, rundspitzig bespitzt bis zugespitzt und mehr oder weniger herzförmig bis gestutzt eiförmig. Der kahle, schlanke Blattstiel ist an beiden Enden verdickt. Die Nervatur ist meist handförmig. Die Nebenblätter fehlen.

Anamirta cocculus ist zweihäusig diözisch. Sie hat große, hängende bis abstehende und vielblütige, rispige und kahle Blütenstände die achselständig oder kauliflor, stammblütig erscheinen. Es sind bei den kleinen, kurz dickgestielten und eingeschlechtlichen, grünlichen bis gelblichen, stark duftenden Blüten, mit einfacher Blütenhülle, etwa zwei kleine Deckblätter ausgebildet. Zurückgelegte Kelchblätter sind sechs bis zwölf in zwei Kreisen vorhanden, aber keine Kronblätter. Die Zahl der in einem Synandrium verwachsenen, kurzen Staubblätter ist größer als 10 (bis 30). Es sind meist drei, manchmal mehr, (fast) freie und oberständige Fruchtblätter, mit ausladenden Narbenästen, vorhanden. Bei den weiblichen Blüten sind einige (6–8), minimale Staminodien vorhanden.

Es werden einsamige, ledrige und rundliche, erst rötliche dann schwärzliche, glatte, kahle Steinfrüchte gebildet. Sie erscheinen einzeln oder in einer Sammelsteinfrucht an einem kurzen Karpophor. Die Steinkerne sind nieren- bzw. halbmondförmig.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[1]


Vorkommen


Die Scheinmyrte ist in Südasien und Südostasien beheimatet, in Indien, Sri Lanka, Thailand, Indonesien, Papua-Neuguinea und auf den Philippinen.


Inhaltsstoffe


Der Stamm und die Wurzeln der psychoaktiven Pflanze enthalten verschiedene Alkaloide, wie Berberine, Palmatine, Magnoflorine und Columbamine. Die Samen dieser Art enthalten das Gift Picrotoxin. Dieses wird in der Pharmazie verwendet.

Die zerstoßenen Früchte wurden früher „Kokkel“ bzw. „Kokkelskörner“ genannt und im Fischfang (als betäubend wirkende Tollköder)[2] verwendet (daher auch der englische Name der Art „Fish Berries“).


Literatur




Commons: Scheinmyrte (Anamirta cocculus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Anamirta cocculus bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Heinrich Grimm: Neue Beiträge zur „Fisch-Literatur“ des XV. bis XVII. Jahrhunderts und über deren Drucker und Buchführer. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel – Frankfurter Ausgabe. Nr. 89, 5. November 1968 (= Archiv für Geschichte des Buchwesens. Band 62), S. 2871–2887, hier: S. 2879.

На других языках


- [de] Scheinmyrte

[es] Anamirta cocculus

La coca de Levante, cóculo oriental o lactang de Filipinas[1] (Anamirta cocculus) es una planta de la familia Menispermaceae y la única especie del género Anamirta. Es una planta trepadora del Sudeste Asiático y la India.[2] Su fruto, es la fuente de la picrotoxina, un alcaloide venenoso con propiedades estimulantes.[3]

[ru] Анамирта коккулюсовидная

Анамирта коккулюсовидная (лат. Anamirta cocculus) — растение семейства Луносемянниковые, вид рода Анамирта, произрастающее в Индии, на Шри-Ланке и островах Юго-Восточной Азии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии