bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Scharlach-Eiche (Quercus coccinea) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist der offizielle Baum des US-amerikanischen Bundesdistrikts District of Columbia.[1]

Scharlach-Eiche

Scharlach-Eiche (Quercus coccinea)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Gattung: Eichen (Quercus)
Art: Scharlach-Eiche
Wissenschaftlicher Name
Quercus coccinea
Münchh.

Beschreibung


Die Scharlach-Eiche ist ein laubabwerfender Baum. Sie kann eine Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern erreichen. Die Krone ist bei jungen Bäumen noch dicht kegelförmig, mit zunehmendem Alter eher unregelmäßig und etwas locker. Die Rinde des Stammes ist in der Jugend silbergrau und glatt; später wird sie dunkelgrau und feinrissig mit vielen Warzen.

Die jungen Zweige sind orangebraun, dabei oft auf der Oberseite mehr rotbraun und auf der Unterseite mehr olivfarben. Die Knospen sind spitz eiförmig mit dunkelrotbraunen Schuppen. Die wechselständigen Laubblätter der Scharlach-Eiche sind in Form und Größe variabel. Sie sind 7 bis 17 cm lang, 8 bis 13 cm breit und tief gelappt. Das Blatt ist nicht behaart und sitzt an einem dünnen, etwa 2,5 bis 3 cm langen Stiel. Sehr auffallend ist die scharlachrote Herbstfärbung, die meist vorzeitig bei ein oder zwei einzelnen Ästen einsetzt. Ein Teil der Blätter an den unteren Ästen bleibt oft bis Januar am Baum.

Die Scharlach-Eiche ist einhäusig (monözisch). Die männlichen Blüten sitzen in hängenden Kätzchen. Die Eicheln sind eiförmig und etwa 1 bis 2 cm lang; sie sitzen in einem flachen breitschuppigen Becher.


Verbreitung und Standort


Verbreitung der Scharlach-Eiche
Verbreitung der Scharlach-Eiche
Männliche Blütenkätzchen
Männliche Blütenkätzchen
Herbstliche Scharlach-Eichenblätter
Herbstliche Scharlach-Eichenblätter

Diese Baumart stammt ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas. Das Verbreitungsgebiet reicht von Maine im Norden nach Oklahoma im Westen und Alabama im Süden. Auch im äußersten Süden von Ontario (Kanada) ist sie heimisch. Die Scharlach-Eiche wurde in Europa als Zier- und Parkbaum eingeführt. Bekannt ist die Scharlacheiche (Berlin-Altglienicke).

Die Scharlach-Eiche wächst auf trockenen, sandigen und sauren Böden.


Systematik


Die Erstbeschreibung der Art wurde 1770 veröffentlicht. Sie stammt aus dem sechsbändigen Werk Der Hausvater des deutschen Botanikers Otto Freiherr von Münchhausen.[2]


Zuchtformen



Ähnliche Arten


Verwechslungsgefahr besteht vor allem mit der Rot-Eiche (Q. rubra), der Sumpf-Eiche (Q. palustris) und der Färber-Eiche (Q. velutina).


Quellen und weiterführende Informationen



Einzelnachweise


  1. http://www.usna.usda.gov/Gardens/collections/statetrees.html#scarletoak
  2. Der Hausvater 5:254. 1770; siehe Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants.

Literatur




Commons: Scharlach-Eiche (Quercus coccinea) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Scharlach-Eiche

[en] Quercus coccinea

Quercus coccinea, the scarlet oak, is a deciduous tree in the red oak section Lobatae of the genus Quercus, in the family Fagaceae.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии