bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Pinus greggii ist eine nur in Mexiko heimische Pflanzenart der Gattung Kiefern (Pinus). Ihr botanischer Name ehrt den amerikanischen Kaufmann und Naturforscher Josiah Gregg (1806–1850).

Pinus greggii

Pinus greggii

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Pinoideae
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Pinus greggii
Wissenschaftlicher Name
Pinus greggii
Engelm. ex Parl.

Merkmale


Pinus greggii ist ein mittelgroßer Baum, der Wuchshöhen von 10 bis 25 Meter erreicht. Die Krone ist unregelmäßig rundlich. Die unteren Äste waagrecht bis abwärts gerichtet. Bei solitär wachsenden Bäumen stehen die Äste oft nahe am Boden, die Krone ist dicht und buschig. Die Borke ist bei reifen Bäumen im unteren Kronenbereich dick, graubraun und durch tiefe, senkrechte Risse in schuppige Platten geteilt. An jungen Bäumen ist die Borke graubraun und glatt. Ihre Krone ist offen und unregelmäßig verzweigt. Die Zweige sind schlank, aufrecht, glatt und graubraun.

Die Nadelblätter stehen in Bündeln an Kurztrieben zu dritt; die Scheiden sind fahl graubraun, 5 bis 10 mm lang, ausdauernd, selten abfallend. Die Nadelblätter sind schlank bis mitteldick, aufrecht, 10 bis 15 Zentimeter lang und hellgrün. Der Rand ist fein gesägt. Es sind zwei bis sechs Harzkanäle vorhanden. Es gibt zwei aneinanderliegende, aber abgegrenzte Leitbündel.

Die Blütenzapfen stehen einzeln oder in Gruppen von drei bis sechs, auch mehr, an schlanken Stielen. Ihre Zapfenschuppen sind breit und tragen einen schmalen Dorn.

Die Zapfen sind länglich-kegelförmig, gelbbraun, leicht gekrümmt. Sie sind 10 bis 14 Zentimeter lang. Sie stehen in Gruppen von drei bis sechs, oder auch acht, häufig gehäuft an einem Knoten. Wenn der Ast dicker wird, werden sie manchmal vom Holz teilweise umschlossen. Die Zapfenschuppen sind hart und steif.

Die Samen sind klein, 5 bis 6 Millimeter lang, dunkelbraun. Der Samenflügel ist rund 15 Millimeter lang.

Das Holz ist nicht sehr harzig und bleich-gelblich. Es wird lokal für Feuerholz, Grubenholz und Bauholz eingeschlagen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[1]


Verbreitung und Standorte


Pinus greggii hat eine sehr begrenzte Verbreitung. Sie kommt in verstreuten Populationen in den Bergen der Sierra Madre Oriental in Mexiko vor.

Diese Art wächst in Höhenlagen zwischen 1300 und 3000 Meter vor in Gebieten mit 600 bis 900 mm Jahresniederschlag, teilweise auch 1000 bis 1500 mm. Frost kommt in den höheren Gebieten im Dezember und Januar regelmäßig vor.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Tropicos.


Commons: Pinus greggii – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pinus greggii

[en] Pinus greggii

Pinus greggii, or Gregg's pine, is a small to medium high pine tree native to eastern Mexico, found in two distinct regions. It has an open crown and long and slender branches. The needles are in bundles of three with an average length of 11 cm. The cones are clustered in groups of 5 – 10. The branches en upper trunk is smooth. Pinus greggii is introduced in several countries.

[es] Pinus greggii

El palo prieto (Pinus greggii) es un pino pequeño a mediano, nativo de México. Es de la familia de las Pináceas. Alcanza de 10 a 25 metros de altura, sus conos maduran de noviembre a marzo y permanecen cerrados más de dos años. Se distribuye en los estados de Coahuila, Nuevo León, San Luis Potosí e Hidalgo. Habita en sitios con suelos someros, volcánicos en mesetas altas y pendientes bajas de montañas, con climas templados subúmedos. Tiene rápido crecimiento y adaptación a suelos pobres, se utiliza en programas de restauración del suelo de gradado. También se utiliza mucho en parques, jardines y unidades deportivas de la



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии