bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Matisia cordata (Syn.: Quararibea cordata (Humb. & Bonpl.) Vischer)[1] ist ein Baum in der Familie der Malvengewächse aus der Unterfamilie der Wollbaumgewächse aus Bolivien, Peru, dem nördlichen Brasilien, Kolumbien, Ecuador bis nach Zentralamerika.

Matisia cordata

Matisia cordata

Systematik
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Unterfamilie: Wollbaumgewächse (Bombacoideae)
Gattung: Matisia
Art: Matisia cordata
Wissenschaftlicher Name
Matisia cordata
Humb. & Bonpl.
Blüte mit den verwachsenen Staubblättern
Blüte mit den verwachsenen Staubblättern
Geöffnete Frucht
Geöffnete Frucht

Beschreibung


Matisia cordata wächst als schnellwüchsiger, halbimmergrüner Baum bis etwa 15–30 Meter oder mehr hoch. In Kultur ist er meist nicht höher als bis etwa 12 Meter. Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 50 Zentimeter. Die relativ glatte Borke ist bräunlich. Manchmal können kleinere Brettwurzeln vorkommen.

Die einfachen, wechselständigen und langstieligen Laubblätter sind an den Zweigenden angeordnet. Der lange Blattstiel ist bis 20–25 Zentimeter lang. Die breit-herzförmigen, leicht ledrigen und kahlen, rundspitzigen bis bespitzten oder spitzen Blätter sind ganzrandig und bis 25–40 Zentimeter lang und breit. Die Nervatur ist handförmig. Die Nebenblätter sind abfallend.

Die Blüten erscheinen in Büscheln kauliflor, stammblütig oder ramiflor, astblütig. Die kurz gestielten, grünlich-gelben bis -weißlichen und zwittrigen, relativ großen, fünfzähligen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle. Der ledrige, 2–3 Zentimeter lange, feinhaarige Kelch ist becherförmig mit kurzen Zipfeln, Lappen. Die verkehrt-eiförmigen, feinhaarigen Petalen sind etwa 3 Zentimeter lang. Die Staubblätter sind in einer dicken und fleischigen Röhre, mit 5 dicken, langen Ästen an denen jeweils einige sitzende Antheren sitzen, verwachsen. Der fünfkammerige Fruchtknoten ist (halb)unterständig mit einem langen, dicken, etwas behaarten Griffel mit großer, kopfiger und mehrteiliger Narbe.

Es werden bräunlich-grünliche, rundliche bis eiförmige, etwa 6–13,5 Zentimeter große, feinhaarige, feste, dickledrige und mehrsamige, steinfruchtartige Früchte mit beständigem Kelch gebildet. Die leicht grubig texturierten, abgeflachten, etwa 2,5–4 Zentimeter langen, faserig-behaarten, bis zu 5 Samen sind etwa elliptisch bis halbmondförmig. Die Früchte können bis über 1 kg schwer werden, sind aber meist deutlich leichter.


Verwendung


Die Früchte sind essbar, das faserige gelb-orange, weiche Fruchtfleisch ist süß und schmeckt nach Kürbis mit Noten von Mango und Aprikose. International ist die Frucht bekannt als South American Sapote, Zapote, Sapota, oder Chupa-Chupa.

Das Holz ist relativ leicht und nicht beständig.


Literatur




Commons: Matisia cordata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. William S. Alverson: Matisia and Quararibea (Bombacaceae) Should be Retained as Separate Genera. In: Taxon. Vol. 38, No. 3, 1989, S. 377–388, doi:10.2307/1222268, online bei VDocuments.

На других языках


- [de] Matisia cordata

[en] Quararibea cordata

Quararibea cordata, the South American sapote or chupa-chupa, is a large, semi-deciduous, fruit tree (up to 45m in height), native to Amazon rainforest vegetation in Brazil, Colombia, Ecuador, and Peru. It bears orange-yellow fruit which are soft, juicy, sweet and contain 2-5 seeds. Fruit is usually eaten out of hand, though it may be juiced.[2]

[es] Quararibea cordata

Quararibea cordata, Matisia cordata, chupa chupa, sapote[1] o zapote sudamericano, es una especie de árbol frutal erecto, de 40 a 45 m de altura en bosques húmedos tropicales entre 1.000 y 2.000 msnm en Perú, Ecuador, Colombia, Venezuela y Brasil.

[ru] Чупа-чупа

Чупа-чупа, или Матизия сердечная (лат. Matisia cordata) — плодовое дерево семейства Мальвовые.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии