bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Juniperus macrocarpa ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Wacholder aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehört. Sie kommt im Mittelmeerraum und um das Schwarze Meer vor und trägt unter anderem den deutschen Trivialnamen Großfrüchtiger Wacholder.

Juniperus macrocarpa

Juniperus macrocarpa in Langeri auf der griechischen Insel Paros

Systematik
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae)
Unterfamilie: Cupressoideae
Gattung: Wacholder (Juniperus)
Sektion: Juniperus
Art: Juniperus macrocarpa
Wissenschaftlicher Name
Juniperus macrocarpa
Sm.

Beschreibung


Blätter und Samenzapfen des Juniperus macrocarpa in Langeri auf der griechischen Insel Paros
Blätter und Samenzapfen des Juniperus macrocarpa in Langeri auf der griechischen Insel Paros

Juniperus macrocarpa wächst als immergrüner Baum mit einer Wuchshöhe bis zu 14 Meter. Die sich in Streifen ablösende Stammrinde ist bräunlich rot. Die Äste stehen aufrecht. Die 12 bis 20 Millimeter langen und 2 bis 2,5 Millimeter breiten nadelförmigen Blätter stehen in Wirteln zu dritt. Die adaxiale Oberseite trägt zwei ausgeprägte stomatale Bänder; die abaxiale Unterseite ist gekielt.

Juniperus macrocarpa ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Der Pollenflug erfolgt im Winter. Die im reifen Zustand purpurroten, 12 bis 18 Millimeter langen Samenzapfen sind beerenähnlich und kugelförmig. Sie reifen in zwei Jahren und tragen normalerweise drei Samen pro Zapfen.


Vorkommen


Der Lebensraum von Juniperus macrocarpa erstreckt sich entlang der Mittelmeer- und Schwarzmeerküsten in Nordwestafrika, Süd- und Osteuropa sowie Kleinasien.[1] Die Verbreitung wird mit vom südlichen Portugal ostwärts bis Zypern reichend beziehungsweise mit Bulgarien, Ukraine und der Türkei[2] angegeben.


Systematik


Juniperus macrocarpa wurde 1816 von James Edward Smith auf Grundlage der Unterlagen des 1796 verstorbenen John Sibthorp im Werk Florae Graecae Prodromus, einem Vorläufer des Hauptwerkes Flora Graeca, beschrieben.[3] Diese Art wird in den meisten anderen Quellen als Unterart Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa (Sm.) Ball behandelt.[1] Robert P. Adams erkennt den Artstatus an und stellt diese Wacholderart in eine geographische Gruppe der „Wacholder Europas, der Kanarischen Inseln, der Azoren, von Kleinasien und Afrika“. Sie wird innerhalb der Gattung Juniperus der Untergattung oder auch Sektion Juniperus zugeordnet. Als Synonyme werden neben weiteren Juniperus lobelii Guss., Juniperus biasolettii Link, Juniperus umbilicata Godr., Juniperus willkommii Antoine, Juniperus sphaerocarpa Antoine und Juniperus major Dioscorides ex Bubani genannt.


Gefährdung und Schutzmaßnahmen


Juniperus macrocarpa ist weitverbreitet in den Mittelmeer-Küstenregionen und scheint nicht gefährdet zu sein. Mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Nr. 92/43/EWG in der aktualisierten Fassung vom 1. Januar 2007 der Europäischen Union (FFH-RL) Anhang 1[4] werden Schutzgebietausweisungen für Lebensraumtypen, denen auch Juniperus macrocarpa angehört, gefordert.


Quellen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Christopher J. Earle: Juniperus oxycedrus. In: The Gymnosperm Database. 14. Januar 2011, abgerufen am 19. Februar 2011 (englisch, Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa).
  2. GRIN Taxonomy for Plants. Taxon: Juniperus macrocarpa Sm. In: Germplasm Resources Information Network. United States Department of Agriculture – Agricultural Research Service, Beltsville Area, abgerufen am 20. Februar 2011 (englisch).
  3. John Sibthorp, James Edward Smith: Florae Graecae Prodromus. Band 2. Richard Taylor, London 1816, S. 263 (Digitalisat bei Biodiversity Heritage Library).
  4. Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) in der konsolidierten Fassung vom 1. Januar 2007. Anhang I, S. 17, 19. In: ABl. L 206, 22. Juli 1992, S. 7.


Commons: Juniperus macrocarpa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Juniperus macrocarpa

[en] Juniperus macrocarpa

Juniperus macrocarpa (large-fruited juniper, syn. J. oxycedrus subsp. macrocarpa (Sibth. & Sm.) Ball) is a species of juniper, native across the northern Mediterranean region from southwestern Spain[1] east to western Turkey and Cyprus, growing on coastal sand dunes from sea level up to 75 metres (246 feet) in altitude.[2][3]

[es] Juniperus macrocarpa

El enebro marítimo (Juniperus macrocarpa o sinónimo Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa) es un arbusto de la familia de las cupresáceas.

[ru] Можжевельник крупноплодный

Можжевельник крупноплодный (Juniperus macrocarpa) — вид растений рода Можжевельник семейства Кипарисовые.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии