bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Jungfernreben (Parthenocissus), auch Zaunreben oder Wilder Wein[1] ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Die etwa 13 Arten sind in den gemäßigten Gebieten Asiens und Nordamerikas weitverbreitet. Einige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanze hauptsächlich zur Begrünung von Häuserwänden, Mauern und Zäunen verwendet.

Jungfernreben

Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Ordnung: Weinrebenartige (Vitales)
Familie: Weinrebengewächse (Vitaceae)
Gattung: Jungfernreben
Wissenschaftlicher Name
Parthenocissus
Planch.

Beschreibung



Vegetative Merkmale


Parthenocissus-Arten sind, ähnlich wie Vitis vinifera, sommergrüne Liane. Die Besonderheit sind die Sprossranken am Ende, die zu scheibchenförmigen Haftorganen umgewandelt sind. Die ganzrandigen, gestielten Laubblätter sind einfach und gelappt oder drei- bis siebenteilig gefingert.


Generative Merkmale


Die Blütenstände sind verzweigt. Die Blüten sind zwittrig oder seltener funktional männlich. Die unscheinbaren Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzähligen mit doppelter Blütenhülle. Die fünf grünlichen Kronblätter sind frei. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden; sie sind auf den Kronblättern angewachsen (epipetal):. Ein intrastaminaler Diskus ist vorhanden.

Die bläulich schwarzen Beeren enthalten nur ein bis drei meist kugelige Samen.


Systematik und Verbreitung


Die Gattung Parthenocissus wurde 1887 durch Jules Émile Planchon in Alphonse Louis Pierre Pyramus de Candolle und Anne Casimir Pyramus de Candolle: Monographiae Phanerogamarum, Band 5, S. 447–453 aufgestellt.[2] Der Gattungsname Parthenocissus setzt sich aus den griechischen Worten parthenos für „Jungfrau“ und kissos für „Efeu“ zusammen. Synonyme für Parthenocissus Planch. sind Psedera Necker ex E.L.Greene und Quinaria Raf. non Lour.

Es gibt etwa 13 Parthenocissus-Arten:


Perldrüsen


Bei feuchtwarmen Klima, meist in Gewächshäusern, lassen sich an den jungen Trieben und an den Blattunterseiten des Weins kleine weiß-durchsichtige Kügelchen finden. Diese sind keine Schädlinge, sondern Perldrüsen, die die Wasserabgabe der Triebe unterstützen, und die Nährstoffgrundlage für ungefährliche Raubmilben bilden können.


Rezeption


Der norwegische Maler Edvard Munch verwendet das botanische Motiv für sein 1898/1900 entstandenes Gemälde Roter Wilder Wein.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Walter Erhardt et al.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.
  2. Parthenocissus bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 10. Juli 2013
  3. Übersicht Kletterpflanzen, In: Fassadenbegrünung-Polygrün.de.


Commons: Jungfernreben (Parthenocissus) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Jungfernreben

[es] Parthenocissus

Parthenocissus es un género de plantas trepadoras de la familia Vitaceae. Comprende una decena de especies aceptadas, distribuidas de Asia a Norteamérica,[1] varias de ellas utilizadas como ornamentales.

[ru] Девичий виноград

Де́вичий виногра́д (лат. Parthenocissus) — род растений семейства Виноградовые. Известно около дюжины видов[3] этого рода из Азии и Северной Америки. Несколько видов девичьего винограда используются в декоративных целях, ягоды несъедобны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии