bio.wikisort.org - PflanzeAls Edellaubhölzer oder Edellaubbäume werden in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft eine Reihe von Laubbaumarten bezeichnet, die im Gegensatz zur Rotbuche und den Eichen nicht zu den forstlichen Hauptwirtschaftsbaumarten gehören. Der Begriff wird oft synonym mit Buntlaubholz verwendet.
Arten
Welche Baumarten und Gattungen zu den Edellaubhölzern gezählt werden, ist nicht klar abgegrenzt. In der Regel umfasst der Begriff:
Oft werden außerdem
- Arten der Gattung Linden und
- der Gattung Walnüsse hinzugezählt.
Gelegentlich trennt man Edellaubhölzer (Ahorne, Esche, Ulmen) von Buntlaubhölzern (Apfelarten, Birnenarten, Prunus-Arten, Sorbus-Arten), um die Farbintensität des Holzes bei den Baumarten aus der Familie der Rosengewächse hervorzuheben.
Literatur
- August Kubelka: Moderne Forstwirtschaft. Deuticke Verlag, 1918.
- Anton Fischer (Hrsg.): Die Entwicklung von Wald-Biozönosen nach Sturmwurf. Wiley - VCH Verlag, Weinheim 1999, ISBN 978-3-527-32177-3.
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии