bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Dovyalis caffra oder der Keiapfel ist eine Pflanzenart in der Familie der Weidengewächse aus dem südöstlichen Afrika, von Südafrika bis Simbabwe und Mosambik.

Dovyalis caffra

Dovyalis caffra

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Weidengewächse (Salicaceae)
Gattung: Dovyalis
Art: Dovyalis caffra
Wissenschaftlicher Name
Dovyalis caffra
(Hook.f. & Harv.) Warb.
Blätter und Stacheln
Blätter und Stacheln
Reife Früchte
Reife Früchte

Beschreibung


Der Keiapfel wächst als trockenheitsresistenter, meist immergrüner, reich verzweigter und dorniger Strauch bis etwa 3–4 Meter hoch oder als kleiner Baum bis zu 8 Meter hoch. Die grau-braune Borke ist im Alter rau und rissig bis schuppig. Die Zweige und Äste sind mit langen, spitzen Dornen bewehrt, die im Alter weniger werden, sie werden bis 5–7 Zentimeter lang.

Die einfachen, kurz gestielten und leicht ledrigen Laubblätter sind wechselständig oder büschelig angeordnet. Sie sind eiförmig bis verkehrt-eiförmig und ganzrandig. An der Spitze sind sie abgerundet bis rundspitzig, seltener eingebuchtet. Die Blätter sind meist kahl und bis 5–6 Zentimeter lang und bis 3 Zentimeter breit.

Dovyalis caffra ist meist zweihäusig getrenntgeschlechtlich diözisch. Die achselständigen Blüten sind eingeschlechtlich und mit einfacher Blütenhülle, die Kronblätter fehlen. Die grün-weißlichen, männlichen Blüten erscheinen in größeren Gruppen, die gelblich-grünen, weiblichen einzeln oder bis zu dritt. Die Blüten sind fünf- bis siebenzählig und kurz gestielt. Die Kelchblätter sind an der Basis verwachsen und kurz behaart. Es sind viele, lange und vorstehende Staubblätter, etwa 15, vorhanden. Der einkammerige Fruchtknoten ist oberständig mit mehreren, ausladenden Griffeln oder Griffelästen. Es ist jeweils ein Diskus vorhanden.

Die rundlichen, gelben und dünnschalige Früchte, Beeren sind bis 4–6 Zentimeter groß. Sie sind meist sehr fein behaart bis glatt, mit etwas gummiger, fester Schale und ihnen haften oft noch Kelchreste an. An der Spitze finden sich oft noch minimale Griffelreste. Das gelbe, saftige, orangig-aprikosige Fruchtfleisch ist sauer. Die Früchte enthalten bis zu etwa 12 haarig-faserige und flache etwa 8–10 Millimeter lange Samen.


Verwendung


Die Früchte werden roh oder gekocht verwendet. Die dornigen Sträucher werden auch gern als Hecken gepflanzt.


Literatur




Commons: Keiapfel (Dovyalis caffra) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Dovyalis caffra

[en] Dovyalis caffra

Dovyalis caffra (Warb.), Aberia caffra (Harv. & Sond.) the Umkokola, Kei apple, Kayaba, Kai apple, or Kau apple,[1] is a small to medium-sized tree, native to southern Africa. Its distribution extends from the Kei River in the south, from which the common name derives, northwards along the eastern side of the continent to Tanzania. The ripe fruits are tasty, reminiscent of a small apple.

[es] Dovyalis caffra

Dovyalis caffra Warb., la kayaba, umkokola, o "manzana" kei, es un árbol de talla mediana a grande, nativo del sur de África. Su distribución se extiende desde el río Kei en el sur (del cual deriva su nombre común), hacia el norte, por el este del continente, hasta Tanzania. Los frutos maduros son comestibles y sabrosos, reminiscentes de una pequeña manzana.

[fr] Dovyalis caffra

Pommier Kei, Pommier Kau, Kayaba

[ru] Довиалис кафрский

Довиалис кафрский, также кафрские яблоки, кафрская слива (лат. Dovyalis caffra) — вечнозеленое плодовое дерево семейства Ивовые.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии