bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Banks-Kiefer (Pinus banksiana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist in Nordamerika verbreitet.

Banks-Kiefer

Eine junge Pinus banksiana

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Pinoideae
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Banks-Kiefer
Wissenschaftlicher Name
Pinus banksiana
Lamb.

Beschreibung


Stamm mit Borke
Stamm mit Borke
Zweig mit Nadeln und Zapfen
Zweig mit Nadeln und Zapfen
Illustration Tafel 136
Illustration Tafel 136
Männliche Blüten
Männliche Blüten


Vegetative Merkmale


Die Banks-Kiefer ist ein mittelgroßer Baum und erreicht Wuchshöhen von 9 bis 22 Metern, aber einige Exemplare sind nur buschartig. Sie wächst meistens nicht einfach gerade, sondern bildet im Alter eine unregelmäßige Baumkrone.

Es stehen je zwei verdrehte Nadeln zusammen. Die 2 bis 4 Zentimeter langen Nadeln sind zart gelblich-grün.


Generative Merkmale


Die Zapfen sind 3 bis 5 Zentimeter groß und mit bedornten Schuppen versehen, wobei diese Stacheln bis zur Reife abhandenkommen und die Zapfen dann glatt sind. Für Kiefern unüblich, stehen die Zapfen in der Wuchsrichtung des Zweiges ab oder sind um sie herum verdreht. Daran kann man sie leicht von den Küsten-Kiefern unterscheiden.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[1][2]


Ökologie


In ihrer Ausbreitungsstrategie ist sie an Waldbrände angepasst: Ihre Zapfen bleiben über Jahre geschlossen und die Schuppen spreizen sich erst nach Hitzeeinwirkung zur Öffnung (serotine Ausbreitungsstrategie). So fällt der Samen nach einem Feuer auf den nackten Boden, wenn der Altbaum nicht mehr überleben kann oder die Population verkleinert wurde.

Alternde Bestände dünnen oft aus und abgefallene Nadeln beschleunigen die Versauerung des Bodens. In der Strauchschicht sind sie daher oft mit Heidelbeeren vergesellschaftet. Auf sandigen oder felsenreichen Böden bildet sie oft Reinbestände.

Bestände der Banks-Kiefer sind Bruthabitat des bedrohten Michiganwaldsängers in dem sehr begrenzten Gebiet seines Vorkommens der Unteren Halbinsel von Michigan.

Verbreitungsgebiet
Verbreitungsgebiet

Vorkommen und Gefährdung


Pinus banksiana ist ein boreales bis subarktisches Florenelement.[3] Das natürliche Verbreitungsgebiet von Pinus banksiana reicht in Nordamerika östlich der Rocky Mountains von den kanadischen Provinzen Northwest Territories, Ontario, Québec, New Brunswick, Manitoba, British Columbia, Saskatchewan, Alberta bis nach Nova Scotia und in den US-Bundesstaaten New Hampshire, Wisconsin, New York, Michigan, Minnesota, Maine bis Indiana.[3] Ihre südliche Verbreitungsgrenze ist der Nordwesten von Indiana.

Da diese Art soweit verbreitet ist, wird Pinus banksiana 2011 in der Roten Liste der Bedrohten Arten der IUCN als „Least Concern“ = „nicht gefährdet“ bewertet.[3]


Systematik


Die Erstbeschreibung von Pinus banksiana erfolgte 1803 durch Aylmer Bourke Lambert in A Description of the Genus Pinus, 1, Seite 7, Tafel 3. Synonyme für Pinus banksiana Lamb. sind: Pinus divaricata (Aiton) Dum.Cours., Pinus hudsonica Poir., Pinus rupestris Michx.f. und Pinus sylvestris var. divaricata Aiton.[2]

Im äußersten Westen des Verbreitungsgebietes von Pinus banksiana kommt es zu einer Hybridisierung mit der nah verwandten Küsten-Kiefer (Pinus contorta).


Trivialnamen


Englischsprachige Trivialnamen sind: Jack Pine, Black Pine, Hudson Bay Pine.[3]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Pinus banksiana bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Pinus banksiana bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 18. April 2019.
  3. Pinus banksiana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2019-1. Eingestellt von: A. Farjon, 2011. Abgerufen am 18. April 2019.


Commons: Banks-Kiefer (Pinus banksiana) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Banks-Kiefer

[en] Jack pine

Jack pine (Pinus banksiana) is an eastern North American pine. Its native range in Canada is east of the Rocky Mountains from the Mackenzie River in the Northwest Territories to Cape Breton Island in Nova Scotia, and the north-central and northeast of the United States from Minnesota to Maine, with the southernmost part of the range just into northwest Indiana and northwest Pennsylvania. It is also known as grey pine[5] and scrub pine.[5][6]

[es] Pinus banksiana

Pinus banksiana, el pino de Banks[2] o pino de Labrador,[3] es un pino de Norteamérica que tiene su área nativa de desarrollo en Canadá en el este de las Montañas Rocosas desde los Territorios del Noroeste a Nueva Escocia, y en el noreste de los Estados Unidos desde Minnesota a Maine, con la parte más sureña de su distribución en el noroeste de Indiana. En las zonas más extremas en el oeste de su distribución, se híbrida a menudo con su pariente próximo, Pinus contorta. Los conos del pino de Banks tienen normalmente 5 cm y están curvados.

[ru] Сосна Банкса

Сосна́ Ба́нкса (лат. Pinus banksiana) — вечнозелёное растение, дерево рода Сосна[1] семейства Сосновые. В естественных условиях растёт в северо-восточных районах Северной Америки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии