bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Archidendron jiringa ist ein Baum in der Familie der Hülsenfrüchtler aus der Unterfamilie der Mimosengewächse aus Bangladesch, Myanmar, Thailand, Malaysia und aus dem nördlicheren Indonesien. Er ist bekannt als Jengkol, Jering oder Niang.

Archidendron jiringa

Frucht und Samen von Archidendron jiringa

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Mimosengewächse (Mimosoideae)
Gattung: Archidendron
Art: Archidendron jiringa
Wissenschaftlicher Name
Archidendron jiringa
(Jack) I.C.Nielsen
Zubereitete Samen
Zubereitete Samen

Beschreibung


Archidendron jiringa wächst als immergrüner Baum bis über 21 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 90 Zentimeter. Die bräunlich-graue Borke ist glatt.

Die wechselständigen und gestielten Laubblätter sind doppelt paarig gefiedert mit wenigen (bis 6) Blättchen an den nur zwei Fiedern. Der kahle Blattstiel ist bis 7 Zentimeter lang und es können kleinere Drüsen vorkommen. Die kahlen, ledrigen, ganzrandigen, eiförmigen bis verkehrt-eiförmigen, bespitzten bis zugespitzten oder rundspitzigen Blättchen sind kurz gestielt und bis 20 Zentimeter lang. Die verdickten, kahlen Blättchenstiele sind bis 6 Millimeter lang. Die jungen Blättchen sind rötlich-purpur.

Es werden achselständige oder etwas unterhalb der Blätter astblütige, ramiflore, längere Rispen mit wenigblütigen Gruppen, Knäueln gebildet. Die sehr kleinen, zwittrigen, fünfzähligen und weißlichen bis gelblichen Blüten mit doppelter Blütenhülle sind sitzend. Der kleine Kelch ist becherförmig mit minimalen, spitzen Zähnchen. Die Krone ist röhrig verwachsen mit kurzen, ausladenden Zipfeln. Es sind viele lange und vorstehende, im unteren Teil verwachsene Staubblätter mit fädigen Staubfäden vorhanden. Der oberständige und einkammerige Fruchtknoten ist kahl.

Es werden mehrsamige, ledrig-holzige und kahle, bis 25 Zentimeter lange Hülsenfrüchte gebildet. Sie sind an den bis über 6 Samen stark eingeschnürt bis gelappt und häufig sichelförmig oder spiralig verdreht. Die rundlichen, abgeflachten Samen sind bis 3–3,5 Zentimeter groß, jung sind sie gelblich-grün und später dunkelbraun.


Verwendung


Die Samen sind essbar, sie sind in ihrem strengen Geruch ähnlich wie jene von Parkia speciosa oder Paraserianthes lophantha. Sie werden oft jung oder auch schon gekeimt verwendet. Die jungen Samen werden auch roh verspeist. Die älteren Samen müssen gut gekocht werden, mit mehrmaligem Wasserwechsel, oder nach dem Kochen gebraten oder zu Chips verarbeitet werden. Denn sie enthalten Djenkolsäure, eine schwefelhaltige, nichtproteinogene Aminosäure. Ähnlich verwendet werden die Samen von Archidendron pauciflorum, Archidendron bubalinum und Archidendron quocense.

Auch junge Sprossen werden gegessen.

Das helle Holz ist weich und riecht frisch nach Knoblauch. Es wird nur wenig genutzt.


Literatur




Commons: Archidendron jiringa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Archidendron jiringa

[en] Archidendron pauciflorum

Archidendron pauciflorum, commonly known as djenkol, jengkol or jering is a species of flowering tree in the pea family, Fabaceae. It is native to Southeast Asia, where the seeds are a popular dish.[1] They are mainly consumed in Thailand, Malaysia, Myanmar, and Indonesia and prepared by frying, boiling, or roasting and are also eaten raw.[2] The beans are mildly toxic due to the presence of djenkolic acid, an amino acid which causes djenkolism (djenkol bean poisoning).[3] The beans and leaves of the djenkol tree are traditionally used for medicinal purposes such as purifying the blood.[4] To date, djenkol is traded on local markets only.[5]

[ru] Archidendron pauciflorum

Archidendron pauciflorum (лат.) — вид деревьев из рода Archidendron семейства Бобовые (Fabaceae). Произрастает в странах Юго-Восточной Азии, где его плоды употребляются в пищу[2]. В Индонезии и Малайзии называется дженко́л (индон. и малайск. jengkol), под этим же названием нередко фигурирует в англоязычных источниках.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии