langs: 6 июля [ru] / july 6 [en] / 6. juli [de] / 6 juillet [fr] / 6 luglio [it] / 6 de julio [es]
days: 3. juli / 4. juli / 5. juli / 6. juli / 7. juli / 8. juli / 9. juli
#1 Robert Wight
Robert Wight (* 6. Juli 1796 in Milton (East Lothian) , Schottland ; † 26. Mai 1872 in Reading , England ) war ein schottischer Botaniker und Chirurg . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Wight “. Robert Wight im Alter von 36 Jahren, Lithographie Wight verbrachte 30 Jahre seines Lebe
#2 Pehr Kalm
Pehr Kalm (* März 1716 in Ångermanland ; † 16. November 1779 in Åbo ) war ein finnisch - schwedischer Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler . Er gilt als einer der Apostel des Linnaeus . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Kalm “. Pehr Kalm, Finnisches Nationalmuseum
#3 Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent
Jean Baptiste Georges Geneviève Marcellin Bory de Saint-Vincent (* 6. Juli 1780 in Agen ; † 22. Dezember 1846 in Paris ) war ein französischer Naturforscher , Botaniker und Oberst. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Bory “. Sein sehr langer Name wurde auf verschiedene Arten verkürzt
Johannes Theodor Gustav Ernst Fitting (* 23. April 1877 in Halle (Saale) ; † 6. Juli 1970 in Köln ) war ein deutscher Botaniker . Das Grab von Hans Fitting und seiner Ehefrau Sigrid geborene Meyer im Familiengrab auf dem Südfriedhof (Bonn)
Georg Philippi (* 12. August 1936 in Freiburg im Breisgau ; † 6. Juli 2010 ) war ein deutscher Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ G.Phil. “.