bio.wikisort.org / calendar / de / 2._april
Search

langs: 2 апреля [ru] / april 2 [en] / 2. april [de] / 2 avril [fr] / 2 aprile [it] / 2 de abril [es]

days: 30. märz / 31. märz / 1. april / 2. april / 3. april / 4. april / 5. april


Pflanze / Plant


#1 Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle ( Dionaea muscipula ) ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae). Die nur in einem sehr begrenzten Verbreitungsgebiet an der Ostküste der Vereinigten Staaten vorkommende Art wurde erstmals im Jahr 1768 beschrieben. Auffallend sind ihre

#2 Hänge-Birke

Die Hänge-Birke ( Betula pendula ) (Syn.: Betula alba , Betula verrucosa ), auch Sandbirke , Weißbirke oder Warzenbirke genannt, ist eine sommergrüne Laubbaum art aus der Gattung der Birken ( Betula ). Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühj


Pflanze / Plant: Search more / Искать ещё "2. april"


Forscher / Researcher


#1 George Engelmann

George Engelmann (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main ; † 4. Februar 1884 in St. Louis ; eigentlich Georg Theodor Engelmann ) war ein deutschamerikanischer Arzt und Botaniker , der hauptsächlich durch seine Erstbeschreibungen nordamerikanischer Kakteengewächse bekannt wurde. Sein offizielles bota

#2 Franz Wilhelm Junghuhn

Franz Wilhelm Junghuhn (* 26. Oktober 1809 in Mansfeld ; † 24. April 1864 in Lembang auf Java ) war ein deutscher Arzt , Geologe , Botaniker und Landvermesser . Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen , heute zu Indonesien gehören

#3 Johann Zahlbruckner

Johann Baptist Zahlbruckner (* 15. Februar 1782 in Wien ; † 2. April 1851 in Graz ) war ein österreichischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.Zahlbr. “ Sein Enkel war Alexander Zahlbruckner . Johann Zahlbruckner

#4 Nicolaus Binder

Nicolaus Binder (* 11. Mai 1785 in Lübeck ; † 23. November 1865 in Hamburg ) war ein deutscher Jurist und Erster Bürgermeister von Hamburg . Nicolaus Binder, Ölgemälde(?) von Robert Schneider (1846).

#5 Hermann Friedrich Kessler

Hermann Friedrich Kessler (* 17. Juni 1816 in Treis an der Lumda ; † 2. April 1897 in Kassel ) war ein deutscher Lehrer, Botaniker und Entomologe .

#6 Oscar Uhlworm

Friedrich Heinrich Oscar Uhlworm , modernisiert Oskar Uhlworm , (* 4. August 1849 in Arnstadt ; † 1929 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar und Botaniker . Er war ab 1880 Gründer und Redakteur der Zeitschrift Botanisches Centralblatt . Ferner gründete Uhlworm im Jahre 1884 die Bibliotheca botanica


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2023
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии