langs: 17 сентября [ru] / september 17 [en] / 17. september [de] / 17 septembre [fr] / 17 settembre [it] / 17 de septiembre [es]
days: 14. september / 15. september / 16. september / 17. september / 18. september / 19. september / 20. september
Forscher / Researcher
#1 Franz Wilhelm Junghuhn
Franz Wilhelm Junghuhn (* 26. Oktober 1809 in Mansfeld ; † 24. April 1864 in Lembang auf Java ) war ein deutscher Arzt , Geologe , Botaniker und Landvermesser . Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen , heute zu Indonesien gehören
- ... haftlichen Untersuchungen in den Umgebungen von Garut, Sumedang, Surakarta und Blitar erklomm er am 17. september 1844 den von den Bewohnern in seiner Umgebung gefürchteten Kelut . Auf der Karte sieht dieser Berg ...
#2 Carl Peter Thunberg
Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping ; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala ) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher . Er leistete bedeutende Beiträge zur botanischen und entomologischen Erforschung der südafrikanischen Kapregion sowie Japans . Sein offizielles botani
- ... Konrektor Håkan Sjögren (* 26. Januar 1727; † 20. März 1815), später Dekan am Dom zu Växjö . [1] Am 17. september 1761 wurde Thunberg an der Universität Uppsala immatrikuliert. Aufgrund seiner Herkunft trat er der ...
#3 Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach ); † 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein ) war eine deutsche Benediktinerin , Äbtissin , Dichterin , Komponistin un
- ... r Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach ); † 17. september 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein ) war eine deutsche Benediktinerin , Äbtissin , Dic ...
- ... st sich anhand ihrer Schrift Scivias näher eingrenzen auf die Zeit zwischen dem 1. Mai 1098 und dem 17. september 1098. Da ausgedehnter Besitz der Familie Hildegards aus Bermersheim vor der Höhe (bei Alzey ) in ih ...
- ... das Nichtadelige eintreten konnten, und setzte dort eine Priorin ein. Hildegard von Bingen starb am 17. september 1179 im 82. Lebensjahr. WIRKEN Hildegards Predigt-Reisen Die Bedeutung Hildegards von Bingen lässt ...
- ... der evangelischen Kirche in Deutschland und der evangelisch-lutherischen Kirche in Amerika ist der 17. september . [47] [48] In einigen katholischen Diözesen Deutschlands ist der Gedenktag ein Fest . Papst Franzis ...
- ... irmstein vor der Vernichtung durch die Schweden bewahrt. HILDEGARDISFEST IN EIBINGEN Alljährlich am 17. september , dem Gedenktag der hl. Hildegard, wird in der Abtei St. Hildegard und im Rüdesheimer Stadtteil Eibi ...