bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Étienne Pierre Ventenat (* 1. März 1757 in Limoges; † 13. August 1808 in Paris) war ein französischer Botaniker. Sein Autorenkürzel ist „Vent.


Biografie


Er wird zunächst Priester und dann Direktor der Bibliothek Sainte-Geneviève. Bei einer Reise nach Großbritannien entdeckt er die englischen Gärten und beschließt sich der Wissenschaft zu widmen. Mit der französischen Revolution tritt er vom Priesteramt zurück und beginnt mit Charles Louis L’Héritier de Brutelle (1746–1800) zusammenzuarbeiten. 1792 veröffentlicht er die Werke Dissertation sur les parties des Mousses qui étaient regardées comme fleurs mâles et comme fleurs femelles und Mémoire sur les meilleurs moyens de distinguer le calice de la corolle.

1794 erscheinen seine Principes de botanique, expliqués au Lycée républicain par Ventenat (Sallior, Paris, Jahr III), die Pflanzen wurden von Sophie Dupuis gezeichnet und graviert. Doch Ventenat findet das Buch sehr mittelmäßig und versucht alle Exemplare zurückzukaufen, um sie zu vernichten. Am 22. Frimaire IV (13. Dezember 1795) wird er zum Mitglied des französischen Nationalinstituts der Wissenschaften und Künste (heute Académie des sciences) in der Abteilung für Botanik und Physik der Pflanzen gewählt.

Sein Tableau du règne végétal selon la méthode de Jussieu (gedruckt bei J. Drisonnier, Paris, vier Bände, Jahr VII), das 1798 erscheint, ist tatsächlich nichts anderes als die Übersetzung des Werks Genera plantarum von Antoine-Laurent de Jussieu (1748–1836), das er um Hinweise zur Nutzung und Geschichte der Pflanzen ergänzte.

Sein Ruf beruht auf zwei prächtig illustrierten Werken, der Description des plantes nouvelles et peu connues, cultivées dans le jardin de J.-M. Cels[1] (gedruckt bei Crapelet, Paris, im Jahr VIII – 1799) und des Jardin de La Malmaison (gedruckt bei Crapelet, Paris, Jahr XI – 1803). Die Illustrationen wurden erstellt von Pierre-Joseph Redouté (1759–1840) und in Kupfer gestochen von François Noël Sellier (1737–?), wobei der letztere beim zweiten Werk von weiteren Stechern unterstützt wurde. Der Jardin de La Malmaison erfüllt den Wunsch von Joséphine de Beauharnais (1763–1814) die die seltenen, teils auch Botanikern unbekannten Pflanzen, die aus allen Gegenden der Erde kamen und von ihr in die Gärten und Gewächshäuser von Schloss Malmaison gepflanzt wurden, unsterblich machen wollte. Sie engagierte den seinerzeit besten Illustrateur, Redouté, und vertraut Ventenat den botanischen Teil an. Sie erhält das Werk in fünf Lieferungen.

Er beendet die Histoire des champignons de la France, ou Traité élémentaire, renfermant dans un ordre méthodique les descriptions et les figures des champignons qui croissent naturellement, en France (Leblanc, Paris, drei Bände 1812), die von Pierre Bulliard (1742–1793) begonnen wurde. Die Flore de la région parisienne lässt er unvollendet.

Sein Bruder, Louis Ventenat (1765–1794), nimmt auf Bitten von Jean-François de La Pérouse (1741–1788) als Kaplan und Naturforscher an der Expedition von Antoine Bruny d’Entrecasteaux (1737–1793) teil, bei der auch die Botaniker Jacques Julien Houton de Labillardière und der Kupferstecher Guillaume Nicolas Delahaye mitfahren. Louis Ventenat stirbt während der Rückfahrt.[2]


Ehrungen


Georg Ludwig Koeler widmete ihm die Gramineengattung Ventenata.[3]


Werke



Fußnoten


  1. Jacques Philippe Martin Cels (1740–1806) war ein Amateur-Botaniker, der in seinem Garten eine umfassende Sammlung seltener Pflanzen vereinte. Er vertraute Ventenat ihre Beschreibung an.
  2. Napoleon, the Emperess and the Artist (Memento vom 13. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.

Literatur




Commons: Étienne-Pierre_Ventenat – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Ventenat, Étienne Pierre
KURZBESCHREIBUNG französischer Botaniker
GEBURTSDATUM 1. März 1757
GEBURTSORT Limoges
STERBEDATUM 13. August 1808
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Étienne Pierre Ventenat

[en] Étienne Pierre Ventenat

Étienne Pierre Ventenat (1 March 1757 – 13 August 1808) was a French botanist born in Limoges. He was the brother of naturalist Louis Ventenat (1765–1794).

[ru] Вентена, Этьен Пьер

Этьен Пьер Вентена (фр. Étienne Pierre Ventenat, 1 марта 1757 — 13 августа 1808) — французский ботаник[1] и миколог[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии