bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wolfram Lobin (* 12. Juni 1951 in Bad Münder am Deister) ist ein deutscher Botaniker. Lobin war von 1987 bis 2016 Kustos des Botanischen Gartens der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist Spezialist für Inselfloren, insbesondere für Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln, Madeiras und der Kapverdischen Inseln. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Rolle der botanischen Gärten für die Biodiversitätserhaltung und bei der Umsetzung der Biodiversitätskonvention (Convention on the Biological Diversity, CBD).


Leben


Wolfram Lobin besuchte das Gymnasium in Hanau und studierte nach seinem Abitur (1970) Biologie mit dem Nebenfach Biochemie an der Technischen Hochschule Darmstadt. 1974 wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen. Sein Diplom legte er 1977 in Darmstadt ab. Von 1977 bis 1978 war er Wissenschaftlicher Angestellter des Instituts für Naturschutz in Darmstadt. 1978 begann er unter Anleitung von Focko Weberling, Universität Ulm und Hans Joachim Conert, Senckenbergmuseum Frankfurt als Doktorand und Mitarbeiter in der Botanisch-Paläobotanischen Abteilung am Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt am Main mit seinen Forschungen über die Pflanzenwelt der Kapverdischen Inseln. Er promovierte 1982 mit der Arbeit „Untersuchung über Flora, Vegetation und biogeographische Beziehungen der Kapverdischen Inseln“. Anschließend war Lobin von 1982 bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Biogeographische Stellung der Kapverdischen Inseln“. Im Rahmen dieser Tätigkeiten unternahm er zahlreiche Forschungs- oder Studienreisen auf die Kapverdischen Inseln, die Kanarischen Inseln, nach Griechenland, Marokko, Spanien, England (Kew), Frankreich und Italien. Als Kustos der Botanischen Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn führten ihn weitere Forschungsreisen und Exkursionen nach Madeira, Mallorca, zum Gardasee, nach Südafrika, Somalia, Chile (Osterinsel), Georgien und Angola.

Wolfram Lobin ist der Sohn des Journalisten und Schriftstellers Gerd Lobin und dessen Ehefrau Eva, geb. Eiben.


Mitgliedschaften und Ehrenämter



Von W. Lobin beschriebene Pflanzenarten (Auswahl)



Dedikationsnamen


Norbert Kilian und Teresa Leyens beschrieben 1994 eine neu entdeckte Strandfliederart von den Kapverdischen Inseln zu Ehren von Lobin als Limonium lobinii N. Kilian & Leyens.

2017 beschrieben Tim Böhnert und Maximilian Weigend eine neu entdeckte Art der Gattung Brunellia (Brunelliaceae) aus Kañaris im Norden von Peru (Brunellia lobinii Böhnert & Weigend) zu Ehren von Wolfram Lobin.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Personendaten
NAME Lobin, Wolfram
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 12. Juni 1951
GEBURTSORT Bad Münder am Deister



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии