bio.wikisort.org - ForscherWolfgang Frey (* 14. August 1942 in Rechberghausen) ist ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor a. D. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „W.Frey“.
Leben und Wirken
Frey studierte Botanik, Zoologie und physiologische Chemie an der Universität Tübingen. Er war von 1978 bis 1981 Professor für Botanik an der Universität Gießen. Seit 1981 ist er am Institut für Systematische Botanik und Pflanzengeographie der Freien Universität Berlin.
Seine Forschungsschwerpunkte sind:
- Vegetation des Vorderen Orients
- Geographie, Soziologie, Ökologie und Evolution tropischer Regenwaldmoose
- Struktur, Anpassung und Lebensstrategien in Vegetationseinheiten (Mitteleuropa)
- Diversität, Anpassung und Lebensstrategien der Bryoflora südhemisphärischer temperater Regenwälder
Werke
- Wolfgang Frey, Rainer Lösch: Lehrbuch der Geobotanik. Pflanze und Vegetation in Raum und Zeit. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-2335-1.
- Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey: Moosflora (1. Aufl. Stuttgart 1983) (= UTB – Botanik, Systematik Pflanzengeographie. Band 1250). 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8252-1250-5.
Weblinks
На других языках
- [de] Wolfgang Frey
[en] Wolfgang Frey
Wolfgang Frey (born 14 August 1942 in Rechberghausen) is a German bryologist and phytogeographer. This botanist is denoted by the author abbreviation W. Frey when citing a botanical name.[1]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии